Du betrachtest derzeit das Forum als Gast und hast damit nur eingeschränkten Zugriff. Um alle Bereiche zusehen und alle Forenfunktionen nutzen zu können ist eine kostenlose Registrierung erforderlich.
Wir würden uns freuen Dich bald bei uns als Mitglied begrüßen zu dürfen.
Gerade erst am Freitag hatte Mozilla eine Korrekturversion für den Firefox 116 bereitgestellt. Heute wird es ein weiteres Update auf die 116.0.2 geben. Der Fehler wurde aber auch in der Beta und Nightly gefixt. Firefox 115.1 ESR und 102.14 ESR sind davon nicht betroffen.
Es betrifft wieder nur diejenigen, die den ZoneAlarm Anti-Keylogger verwenden. Das Update wird im Laufe des Tages über die Update-Funktion erscheinen. Manuell steht es schon zur Verfügung.
Firefox 116.0.3 ist im Anmarsch mit einigen Korrekturen
Mozilla stellt für den Firefox 116 ein drittes kleines Update bereit. Im Firefox 116.0.3 wurden dieses Mal aber mehrere Korrekturen vorgenommen, die nicht jeden von euch betreffen müssen. Die ESR-Versionen bleiben bei der 115.1 ESR und 102.14 ESR. Hier gibt es keine Updates.
Das Update selber wird zeitnah über die Update-Funktion im Browser verteilt werden. Manuell steht der Download schon zur Verfügung.
Firefox 117.0 115.2.0 ESR und 102.15 ESR sind erschienen
Es steht mal wieder ein Update für den Firefox an. Mozilla bereitet das Update auf die neue Version 117.0, 115.2 ESR und das letzte Mal für den 102 ESR als 102.15 vor. Bis Juni 2024 wird es jetzt erst einmal nur noch eine neue ESR Version geben.
Neben Sicherheitskorrekturen, wurden wieder einige Korrekturen vorgenommen. In den ESR-Versionen wurden Sicherheitskorrekturen und andere Qualitätsverbesserungen vorgenommen. Und noch einmal der Hinweis: Die ESR-Versionen können auch noch unter Windows 7 und 8.x genutzt werden. Das Update über die Update-Funktion im Browser wird morgen (29.08.) auftauchen. Manuell haben wir die Downloads schon einmal verlinkt.
update/info zum update Firefox-Versionen 117, ESR 115.2 und ESR 102.15
Die Entwickler der Mozilla-Foundation haben den Webbrowser Firefox in neuen Versionen mit zahlreichen sicherheitsrelevanten Fehlerkorrekturen veröffentlicht. Darunter finden sich auch als hochriskant eingestufte Lücken.
Viele der Lücken betreffen die Vorgängerversionen der jetzt aktuellen Fassungen Firefox 117, ESR 115.2 sowie 102.15 gleichermaßen. So finden sich fünf als hochriskant eingestufte Schwachstellen in allen genannten Browsern (CVE-2023-4573, CVE-2023-4574, CVE-2023-4575, CVE-2023-4576, CVE-2023-4584). Lediglich in Firefox 117 und ESR 115.2 sind zudem zwei ebenfalls als hohes Risiko eingestuften Schwachstellen ausgebessert (CVE-2023-4577, CVE-2023-4585).Zudem stufen die Programmierer vier Lücken in Firefox 117 als mittlere Bedrohung ein (CVE-2023-4578, CVE-2023-4579, CVE-2023-4580, CVE-2023-4581) und zwei als niedriges Risiko (CVE-2023-4582, CVE-2023-4583). Davon betreffen zwei der mittelschweren und die niedrig eingestuften Lecks auch Firefox ESR 115.2; eine mittlere Lücke zudem Firefox ESR 102.15 (CVE-2023-4581). Zwei mittelschwere Bedrohungen betreffen ausschließlich Firefox ESR 115.2 (CVE-2023-4051, CVE-2023-4053).
Die hochriskanten Lücken basieren zum Großteil auf Use-after-free-Szenarien, bei denen bereits freigegebene Ressourcen durch den Programmcode wiederverwendet werden. Der dadurch zugegriffene Speicher ist in undefinierten Zustand. Das erlaubt oftmals das Einschleusen und Ausführen von Schadcode. Eine der Lücken betrifft einen Integer-Überlauf in RecordedSourceSurfaceCreation, wodurch ein Pufferüberlauf auf dem Heap auftreten und in dessen Folge sensible Informationen abfließen können, mit denen Schadcode aus der Sandbox ausbrechen könnte (CVE-2023-4576).
Die Sicherheitsmeldungen für die in Kürze ebenfalls erscheinenden Thunderbird-Updates sind noch nicht verfügbar, decken sich im Regelfall jedoch mit den Inhalten der Firefox-ESR-115.2- respektive Firefox-ESR-102.15-Aktualisierungen. Die Updates sollten Nutzer aufgrund der Risikoeinstufungen zügig vornehmen.Quellen:https://www.heise.de/news/Webbrowser-Fi ... 88483.html
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Astor27 für den Beitrag:
Firefox 117.0.1, 115.2.1 ESR und 102.15.1 ESR als Sicherheitsupdate und weitere Korrekturen
Mozilla stellt heute für den Firefox (117.0.1) und auch den Firefox in den ESR (Extended Support Release) Versionen (115.2.1 ESR und 102.15.1 ESR) ein Update bereit. Bei allen drei Versionen wurden primär Sicherheitskorrekturen vorgenommen. Nebenbei wurden im Firefox 117.0.1 noch weitere Fehler korrigiert.
Das Update wird im Laufe des Tages über die Update-Funktion des jeweiligen Browsers angeboten werden. Hier aber einmal die Korrekturen im Einzelnen.
Firefox - das ist neu
Web Audio in Firefox 118 nutzt jetzt auf allen Systemen die Mathematikbibliothek FDLIBM, um die Anonymität durch einen Fingerabdruckschutz zu verbessern. Außerdem wurde die Sichtbarkeit von Schriftarten auf Websites auf Systemschriftarten und Sprachpaketschriftarten beschränkt, um den Fingerabdruck von Schriftarten in privaten Browserfenstern zu verringern.
Details zu diesen und allen weiteren Neuheiten lassen sich wie gewohnt den aktuellen Release Notes entnehmen. Quellen: https://winfuture.de/downloadvorschalt,2937.html
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Astor27 für den Beitrag:
Firefox 118.0.1 und 115.3.1 ESR als Sicherheitsupdate
Mal kurz informiert, aber wichtig. Mozilla stellt ein Sicherheitsupdate für den Firefox 118 als 118.0.1 und für den Firefox 115.3 ESR als 115.3.1 bereit. Das Update selber wird heute im Laufe des Tages über die Update-Funktion im Browser verteilt.
Leider sind noch keine Infos zu den Sicherheitslücken bekannt. Die werden später von uns nachgereicht. Weitere Korrekturen wurden in beiden Versionen nicht vorgenommen. Könnte also durchaus passieren, dass auch der Thunderbird ein Update erhält. Wäre nicht das erste Mal.
Der Firefox in der Beta ist derzeit bei der 119 Beta 7 und wird um den 24.10 herum erscheinen. Aber bis dahin hat Mozilla den Firefox 118.0.2 bereitgestellt. Die Release Notes wird vorbereitet und dementsprechend wird das Update auch im Laufe des Tages über die Update-Funktion kommen.
Mit Version 119.0 und 115.4 ESR steht wieder eine neue Version für Firefox zur Verfügung. Mozilla bereitet gerade das Update vor und wird es am 24.10. dann über die Update-Funktion im Browser verteilen. Neben den geschlossenen Sicherheitslücken gibt es auch wieder viele Verbesserungen.
Im Firefox 115.4 ESR wurden “nur” Sicherheitslücken geschlossen. Dafür gibt es im Firefox 119 eine längere Release Notes. Firefox View (Dateiordnersymbol oben links in der Tab-Leiste) “Sie können jetzt alle offenen Tabs in allen Fenstern sehen. Wenn Sie offene Tabs synchronisieren, sehen Sie alle Tabs von anderen Geräten. Der Browserverlauf wird jetzt aufgelistet, und Sie können ihn nach Datum oder nach Webseiten sortieren. Wie zuvor werden auch kürzlich geschlossene Tabs in der Firefox-Ansicht aufgelistet.”