Hi,
meine Frau ist selbständig und wird auch im Urlaub über das WLAN im Hotel online arbeiten müssen.
Meine Frage ist jetzt, ob die Win 7 Firewall hierzu ausreichend ist ?
Als Sicherheitssoftware ist ansonsten Eset NOD32, Crystal Security und u. HitmanPro Alert installiert.
Sollte doch noch eine zusätzliche Firewall sinnvoll sein, wäre eine unkomplizierte Konfiguration super.
Hat jemand Erfahrung mit Zone Alarm Firewall.
Gruß
Dirk
Herzlich willkommen bei PC-Sicherheit.net
Du betrachtest derzeit das Forum als Gast und hast damit nur eingeschränkten Zugriff. Um alle Bereiche zusehen und alle Forenfunktionen nutzen zu können ist eine kostenlose Registrierung erforderlich.
Wir würden uns freuen Dich bald bei uns als Mitglied begrüßen zu dürfen.
Wir würden uns freuen Dich bald bei uns als Mitglied begrüßen zu dürfen.
Viele Grüße vom PC-Sicherheit.net Team
Windows 7 Firewall
- Astor27
- Moderator
- Beiträge: 23600
- Registriert: So 5. Feb 2012, 15:21
- Betriebssystem: Win10-64bit
- Browser: Firefox118.0/64bit
- Firewall: KIS21
- Virenscanner: KIS21
- Hat sich bedankt: 8621 Mal
- Danksagung erhalten: 8201 Mal
Re: Windows 7 Firewall
Hallo Voxx
hier sind dazu ein paar Meinungen dazu
http://www.computerbase.de/forum/showth ... ?t=1025318
http://forum.chip.de/sicherheitsmassnah ... 65789.html
http://www.trojaner-board.de/95401-reic ... klich.html
http://blogs.msdn.com/b/windowszone/arc ... -test.aspx
Ich selber nutze den Firewall von Win7 nicht benutze Kaspersky KIS15 bzw . KIS16.
mfg
hier sind dazu ein paar Meinungen dazu
http://www.computerbase.de/forum/showth ... ?t=1025318
http://forum.chip.de/sicherheitsmassnah ... 65789.html
http://www.trojaner-board.de/95401-reic ... klich.html
http://blogs.msdn.com/b/windowszone/arc ... -test.aspx
Ich selber nutze den Firewall von Win7 nicht benutze Kaspersky KIS15 bzw . KIS16.
mfg
Ich empfehle den download und update immer von der Original Seite der Software.
- Astor27
- Moderator
- Beiträge: 23600
- Registriert: So 5. Feb 2012, 15:21
- Betriebssystem: Win10-64bit
- Browser: Firefox118.0/64bit
- Firewall: KIS21
- Virenscanner: KIS21
- Hat sich bedankt: 8621 Mal
- Danksagung erhalten: 8201 Mal
Re: Windows 7 Firewall
Schon mal getestet selber.
mfg
mfg
Ich empfehle den download und update immer von der Original Seite der Software.
- Alex
- Administrator
- Beiträge: 9633
- Registriert: Di 8. Feb 2011, 23:48
- Betriebssystem: Win 10 64 Bit
- Browser: Vivaldi
- Firewall: Avast
- Virenscanner: Avast
- Hat sich bedankt: 2725 Mal
- Danksagung erhalten: 2469 Mal
Re: Windows 7 Firewall
Ich hatte es vor langer Zeit getestet,und ich fand es nicht schlecht.
Joker verwendet es selber.
Joker verwendet es selber.
Gruß Alex
- Joker
- Foren Gigant
- Beiträge: 8101
- Registriert: So 20. Apr 2014, 11:24
- Betriebssystem: Windows 10 22H2
- Virenscanner: Immer aktuell
- Hat sich bedankt: 3057 Mal
- Danksagung erhalten: 5946 Mal
Re: Windows 7 Firewall
Hoppla.... jetzt ist der Name meiner "Firewall-Erweiterung" TinyWall gefallen. Da muss ich einfach antworten.
Empfehlen kann ich TinyWall schon, weil ich sie auf meinem Windows 8.1 Notebook selber nutze. TinyWall
vereinfacht die Administration der Windows-Firewall. Der Windows-Firewall erlaube ich nur ausgehende Verbindungen,
und damit bietet sie eine gute Sicherheit. Auf meinem Windows 7 Prof. Notebook nutze ich die Windows Firewall ohne
Aufsatz.
Windows 7-Firewall konfigurieren
"(Quelle: http://www.giga.de/downloads/windows-7/ ... -sicherer/)"
Der Beitrag ist aber nur für fortgeschrittene Anwender, da es sonst passieren kann, dass nichts mehr ins Internet kann.
Empfehlen kann ich TinyWall schon, weil ich sie auf meinem Windows 8.1 Notebook selber nutze. TinyWall
vereinfacht die Administration der Windows-Firewall. Der Windows-Firewall erlaube ich nur ausgehende Verbindungen,
und damit bietet sie eine gute Sicherheit. Auf meinem Windows 7 Prof. Notebook nutze ich die Windows Firewall ohne
Aufsatz.
Windows 7-Firewall konfigurieren
"(Quelle: http://www.giga.de/downloads/windows-7/ ... -sicherer/)"
Der Beitrag ist aber nur für fortgeschrittene Anwender, da es sonst passieren kann, dass nichts mehr ins Internet kann.
DNS-Verschlüsselung
FRITZ!Box = DNS over TLS (DoT) Quad9
Mozilla Firefox = DNS over HTTPS (DoH) NextDNS
FRITZ!Box = DNS over TLS (DoT) Quad9
Mozilla Firefox = DNS over HTTPS (DoH) NextDNS
- Kurt W
- Site Admin
- Beiträge: 11880
- Registriert: Mi 21. Apr 2010, 22:12
- Betriebssystem: Win 11 22H2
- Browser: Firefox 117
- Firewall: Kaspersky Plus
- Virenscanner: Kaspersky Plus
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 951 Mal
- Danksagung erhalten: 2265 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Windows 7 Firewall
Die Win 7 Firewall und ein aktuelles Antivirenprogramm ist meiner Meinung völlig ausreichend. Wenn man nicht Bankgeschäfte usw. machen möchte.
Wenn man dennoch das nutzen möchte geht das nicht ohne VPN . Man befindet sich normalerweise in einem öffentlichen Netzwerk, das ohne Probleme von jedem Technisch versierten ausgelesen werden kann. Und da hilft auch keine Firewall.
Gruß Kurt
Wenn man dennoch das nutzen möchte geht das nicht ohne VPN . Man befindet sich normalerweise in einem öffentlichen Netzwerk, das ohne Probleme von jedem Technisch versierten ausgelesen werden kann. Und da hilft auch keine Firewall.
Gruß Kurt
- Joker
- Foren Gigant
- Beiträge: 8101
- Registriert: So 20. Apr 2014, 11:24
- Betriebssystem: Windows 10 22H2
- Virenscanner: Immer aktuell
- Hat sich bedankt: 3057 Mal
- Danksagung erhalten: 5946 Mal
Re: Windows 7 Firewall
Meine Bankgeschäfte erledige ich mit dem Programm Banking 4W
https://subsembly.com/de/banking.html
Auf dem Windows 7 Prof. Notebook habe ich in der Windows Firewall eine Regel
erstellt, die nur ausgehende Verbindungen für das Private Profil erlaubt. Eingehende
Verbindungen werden durch eine Regel blockiert.
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
Einfacher geht es mit TinyWall.
Programm in die Liste "Ausnahme von Anwendungen" hinzufügen. Und
eine Regel für ausgehenden UDP und TCP-Datenverkehr erstellen.
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
https://subsembly.com/de/banking.html
Auf dem Windows 7 Prof. Notebook habe ich in der Windows Firewall eine Regel
erstellt, die nur ausgehende Verbindungen für das Private Profil erlaubt. Eingehende
Verbindungen werden durch eine Regel blockiert.
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
Einfacher geht es mit TinyWall.
Programm in die Liste "Ausnahme von Anwendungen" hinzufügen. Und
eine Regel für ausgehenden UDP und TCP-Datenverkehr erstellen.
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
DNS-Verschlüsselung
FRITZ!Box = DNS over TLS (DoT) Quad9
Mozilla Firefox = DNS over HTTPS (DoH) NextDNS
FRITZ!Box = DNS over TLS (DoT) Quad9
Mozilla Firefox = DNS over HTTPS (DoH) NextDNS
Verschoben von Firewall Programme nach Windows-Firewall am Mo 16. Apr 2018, 09:44 durch darktwillight