Herzlich willkommen bei PC-Sicherheit.net
Du betrachtest derzeit das Forum als Gast und hast damit nur eingeschränkten Zugriff. Um alle Bereiche zusehen und alle Forenfunktionen nutzen zu können ist eine kostenlose Registrierung erforderlich.

Wir würden uns freuen Dich bald bei uns als Mitglied begrüßen zu dürfen.
Viele Grüße vom PC-Sicherheit.net Team

Neuer Test von AV-Comparatives

Hier findet ihr Testergebnisse über Sicherheitssoftware.
gizmostrolch
Foren Experte
Foren Experte
Beiträge: 2315
Registriert: Fr 30. Jun 2017, 17:59
Betriebssystem: Windows 10 Pro 22H2
Browser: Firefox
Firewall: GlassWire Free
Virenscanner: Kaspersky Free
Hat sich bedankt: 25 Mal
Danksagung erhalten: 882 Mal

Re: Neuer Test von AV-Comparatives

#231

Beitrag von gizmostrolch »

wotan hat geschrieben: Do 16. Nov 2023, 22:42
Kaffee4Eck hat geschrieben: Do 16. Nov 2023, 22:37
gizmostrolch hat geschrieben: Mi 15. Nov 2023, 22:42 Claudia und wotan: Ihr könnt mich mal mit solchen Sprüchen :razz: :-D ich lass den Kaspersky Free jetzt drauf :weg:
Ich bin seit Jahren bei Kaspersky und kann nichts schlechtes sagen, auch deren Firma hat mehrere "Hauptsitze". Ich vertraue auch mehr den Russen was sowas an geht als der US und A xD
Nicht, dass dich da mal das Mäuslein beisst...
Ich vertraue werder den Russkis, noch den Amis oder den Chinesen.
Ja ja wotan, du vertraust weder den Russkies, auch nicht den Amis und auch nicht den Chinesen, aber dafür einer Virenschutz Firma mit Sitz in Rumänien :biggrinn: denkst du die sind besser als die Amis, Russen und Chinesen? :biggrinn: du müsstest eigentlich anhand deiner Postings eine Virenschutz Software Made in Germany nehmen, das Dumme ist nur: es gibt nur noch G-Data als Made in Germany und die haben kein Freeware AV :lol27: :weg:
Benutzeravatar
wotan
Fortgeschrittener
Fortgeschrittener
Beiträge: 284
Registriert: Di 10. Mai 2022, 22:31
Betriebssystem: Win 11 Home / Linux
Browser: Firefox / Chrome
Firewall: Free FW / Ubuntu FW
Virenscanner: BD Free / ClamAV
Wohnort: Rheinland
Hat sich bedankt: 29 Mal
Danksagung erhalten: 182 Mal

Re: Neuer Test von AV-Comparatives

#232

Beitrag von wotan »

gizmostrolch hat geschrieben: Fr 17. Nov 2023, 19:31
wotan hat geschrieben: Do 16. Nov 2023, 22:42
Kaffee4Eck hat geschrieben: Do 16. Nov 2023, 22:37 Ich bin seit Jahren bei Kaspersky und kann nichts schlechtes sagen, auch deren Firma hat mehrere "Hauptsitze". Ich vertraue auch mehr den Russen was sowas an geht als der US und A xD
Nicht, dass dich da mal das Mäuslein beisst...
Ich vertraue werder den Russkis, noch den Amis oder den Chinesen.
Ja ja wotan, du vertraust weder den Russkies, auch nicht den Amis und auch nicht den Chinesen, aber dafür einer Virenschutz Firma mit Sitz in Rumänien :biggrinn: denkst du die sind besser als die Amis, Russen und Chinesen? :biggrinn: du müsstest eigentlich anhand deiner Postings eine Virenschutz Software Made in Germany nehmen, das Dumme ist nur: es gibt nur noch G-Data als Made in Germany und die haben kein Freeware AV :lol27: :weg:
@gizmostrolch
Na, auf jeden Fall ist der Rumäne kein Russe. :biggrinn:
Mit der Freeware hast du wohl recht. G Data bietet da nichts an und Avira ist ja jetzt Norton.
Wenn ich mich mit Bitdefender nicht mehr wohl fühlen würde, würde ich wieder zu F-Secure wechseln, auch wenn es kostenpflichtig ist.
Benutzeravatar
Joker
Foren Gigant
Foren Gigant
Beiträge: 8336
Registriert: So 20. Apr 2014, 11:24
Betriebssystem: Windows 10 22H2
Virenscanner: Immer aktuell
Hat sich bedankt: 3141 Mal
Danksagung erhalten: 6171 Mal

Re: Neuer Test von AV-Comparatives

#233

Beitrag von Joker »

Advanced Threat Protection Test 2023 – Consumer
Test zum Schutz vor fortgeschrittenen Bedrohungen 2023 - Verbraucher
Datum Oktober 2023
Sprache English
Letzte Revision 15. November 2023
"(Quelle: https://www.av-comparatives.org/de/test ... -consumer/)"
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Joker für den Beitrag (Insgesamt 2):
Astor27Claudia
DNS-Verschlüsselung
FRITZ!Box = DNS over TLS (DoT) Quad9
Mozilla Firefox = DNS over HTTPS (DoH) Quad9
cc208
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 95
Registriert: Mo 27. Feb 2023, 11:28
Betriebssystem: Windows 11
Browser: Edge/FF
Firewall: Microsoft
Virenscanner: Bitdefender AV
Wohnort: Potsdam
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 81 Mal

Re: Neuer Test von AV-Comparatives

#234

Beitrag von cc208 »

AVG, Avast und vor allem Avira Schrott...in dem von Joker verlinkten Test. :-D
Benutzeravatar
wotan
Fortgeschrittener
Fortgeschrittener
Beiträge: 284
Registriert: Di 10. Mai 2022, 22:31
Betriebssystem: Win 11 Home / Linux
Browser: Firefox / Chrome
Firewall: Free FW / Ubuntu FW
Virenscanner: BD Free / ClamAV
Wohnort: Rheinland
Hat sich bedankt: 29 Mal
Danksagung erhalten: 182 Mal

Re: Neuer Test von AV-Comparatives

#235

Beitrag von wotan »

cc208 hat geschrieben: Di 21. Nov 2023, 14:48 AVG, Avast und vor allem Avira Schrott...in dem von Joker verlinkten Test. :-D
:lol27: :lol27: :lol27:
Na #gizmostrolch, was sagste nu? :biggrinn:
Bitdefender ole´! :jc_doubleup:
gizmostrolch
Foren Experte
Foren Experte
Beiträge: 2315
Registriert: Fr 30. Jun 2017, 17:59
Betriebssystem: Windows 10 Pro 22H2
Browser: Firefox
Firewall: GlassWire Free
Virenscanner: Kaspersky Free
Hat sich bedankt: 25 Mal
Danksagung erhalten: 882 Mal

Re: Neuer Test von AV-Comparatives

#236

Beitrag von gizmostrolch »

Nochmals wotan: ich nutze zur Zeit weder Avast noch AVG sondern: Kaspersky Free zur Zeit :lol: :razz: :weg:
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor gizmostrolch für den Beitrag:
Kaffee4Eck
Benutzeravatar
Claudia
Unverzichtbar
Unverzichtbar
Beiträge: 6680
Registriert: Do 9. Feb 2012, 17:33
Betriebssystem: openSuse-Win 10 Pro
Hat sich bedankt: 3762 Mal
Danksagung erhalten: 6445 Mal

Re: Neuer Test von AV-Comparatives

#237

Beitrag von Claudia »

Bitdefender ole´! :jc_doubleup:
also mit 93% in Jubel auszubrechen, wobei das die IS ist und nicht die Free Version die du nutzt?
Klar sind die anderen noch schlechter und ich möchte nicht wissen, wie schlecht die nicht getesteten oder wg noch schlechteren Ergebnis sich der Veröffentlichung geweigert haben.

Und da sind wir wieder beim alten Thema, 98-100% Testergebnisse sind Schwachsinn hoch-10

Und noch spaßeshalber hätte Linux in dem Test echte 100% erreicht und das sogar ohne Zusatz-AV :lol27:

Nachtrag
deshalb verwende ich unter Windows zusätzlich WindowsHybridHardeningLight, um genau dagegen zu schützen :wink:
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Claudia für den Beitrag:
Astor27
1: openSuse + Win 22H2
cc208
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 95
Registriert: Mo 27. Feb 2023, 11:28
Betriebssystem: Windows 11
Browser: Edge/FF
Firewall: Microsoft
Virenscanner: Bitdefender AV
Wohnort: Potsdam
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 81 Mal

Re: Neuer Test von AV-Comparatives

#238

Beitrag von cc208 »

Claudia hat geschrieben: Di 21. Nov 2023, 18:56

Nachtrag
deshalb verwende ich unter Windows zusätzlich WindowsHybridHardeningLight, um genau dagegen zu schützen :wink:
Das befindet sich aber in einem frühen Entwicklungsstadium, wenn ich richtig informiert bin. Ich nutze noch Simple Windows Harding (SWH).
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor cc208 für den Beitrag:
Claudia
Benutzeravatar
Claudia
Unverzichtbar
Unverzichtbar
Beiträge: 6680
Registriert: Do 9. Feb 2012, 17:33
Betriebssystem: openSuse-Win 10 Pro
Hat sich bedankt: 3762 Mal
Danksagung erhalten: 6445 Mal

Re: Neuer Test von AV-Comparatives

#239

Beitrag von Claudia »

nein ist ganz kurz vor der endgültigen Version.
Brauchst aber jetzt nicht wechseln, sehr ähnlicher Aufbau und hat mehr Einstellmöglichkeiten, als WindowsHybridHardeningLight

Mein voller Respekt, das du es verwendest :good:
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Claudia für den Beitrag:
Joker
1: openSuse + Win 22H2
Benutzeravatar
wotan
Fortgeschrittener
Fortgeschrittener
Beiträge: 284
Registriert: Di 10. Mai 2022, 22:31
Betriebssystem: Win 11 Home / Linux
Browser: Firefox / Chrome
Firewall: Free FW / Ubuntu FW
Virenscanner: BD Free / ClamAV
Wohnort: Rheinland
Hat sich bedankt: 29 Mal
Danksagung erhalten: 182 Mal

Re: Neuer Test von AV-Comparatives

#240

Beitrag von wotan »

gizmostrolch hat geschrieben: Di 21. Nov 2023, 18:23 Nochmals wotan: ich nutze zur Zeit weder Avast noch AVG sondern: Kaspersky Free zur Zeit :lol: :razz: :weg:
@gizmostrolch
Äätsch, Kasper trotzdem schlechter. :biggrinn: :lol27: :weg:
Antworten

Zurück zu „Aktuelle Testergebnisse“