Herzlich willkommen bei PC-Sicherheit.net
Du betrachtest derzeit das Forum als Gast und hast damit nur eingeschränkten Zugriff. Um alle Bereiche zusehen und alle Forenfunktionen nutzen zu können ist eine kostenlose Registrierung erforderlich.

Wir würden uns freuen Dich bald bei uns als Mitglied begrüßen zu dürfen.
Viele Grüße vom PC-Sicherheit.net Team

Microsoft hat zum Patch-Day im November Windows 10/11 alles Infos dazu

Informationen-Hinweise-Diskussionen-TV und Video Berichte
Antworten
Benutzeravatar
Astor27
Moderator
Moderator
Beiträge: 24241
Registriert: So 5. Feb 2012, 15:21
Betriebssystem: Win10-64bit,Win11
Browser: Firefox120.0.1/64bit
Firewall: KIS21
Virenscanner: KIS21
Hat sich bedankt: 8991 Mal
Danksagung erhalten: 8387 Mal

Microsoft hat zum Patch-Day im November Windows 10/11 alles Infos dazu

#1

Beitrag von Astor27 »

Microsoft hat zum Patch-Day Windows 10/11 im November alle Infos dazu
  • Mehr als 60 Bugs gefixt
    Im großen Monats-Paket liefert Microsoft Korrekturen gegen 67 Sicherheitslücken. Einige davon wurden bereits im Vorfeld gemeldet - hier handelte es sich um Zero-Days, bei denen zwar kein Release eines Notfall-Patches geboten schien, die Administratoren aber zumindest etwas aufmerksamer auf ihre Systeme schauen sollten.
    Eine Zero-Day-Schwachstelle betraf Desktop Window Manager (DWM) Core Library (CVE-2023-36033), die mit einem CVSS-Wert von 7,8 als wichtig eingestuft wurde. Der Angreifer benötigt hier keine Benutzerinteraktion und könnte nach erfolgreicher Ausnutzung der Schwachstelle Rechte auf Systemebene erlangen. Dieser Fehler betrifft Windows 10, Windows 11 und Windows Server 2016 und neuere Server-Editionen.
    Die zweite Windows-Zero-Day-Schwachstelle betrifft die Cloud Files Mini Filter Driver (CVE-2023-36036). Auch dieser Fehler hat einen CVSS-Wert von 7,8. Der Angreifer benötigt keine Benutzerinteraktion, um Rechte auf Systemebene zu erlangen. Die Auswirkungen auf Windows-Systeme reichen zurück bis zu Windows Server 2008 und betreffen auch die neuesten Windows-Desktop- und -Serversysteme.
    Bei der letzten Windows-Zero-Day-Schwachstelle handelt es sich um eine Sicherheitslücke in SmartScreen (CVE-2023-36025), die mit einem CVSS-Rating von 8,8 als wichtig eingestuft wird. Trotz des eigentlich überschaubaren Schweregrads sollten Administratoren die Verbreitung von Windows-Patches beschleunigen, da Angreifer die Schwachstelle aktiv ausnutzen. Auch hier sind alle Windows-Systeme inklusive der älteren Versionen betroffen. Quellen:https://winfuture.de/news,1395821.html
Ich empfehle den download und update immer von der Original Seite der Software.
Antworten

Zurück zu „Allgemeine Sicherheits Informationen“