"(Quelle: https://www.zdnet.de/88411886/ransomwar ... e-malware/)"Laut Kaspersky umgeht Malware auch fortschrittliche Erkennungsverfahren.
Bei der Untersuchung eines Vorfalls bei einem Kunden im Dezember 2022 entdeckte Kaspersky drei verdächtige Dateien. Diese Dateien lösten eine Reihe von Aktionen aus, die zum Download der Bibliothek ,komar65‘, auch bekannt als ,BUGHATCH‘, führten. Bei BUGHATCH handelt es sich um eine ausgeklügelte Backdoor, die sich im Prozessspeicher eines Gerätes einnistet. Innerhalb des ihr zugewiesenen Speicherplatzes führt sie einen eingebetteten Shellcode-Block aus; hierzu verwendet sie eine Windows-API, die zahlreiche Funktionen umfasst. So können beispielsweise Befehle über einen Command-and-Control-Server zum Herunterladen von schädlicher Software wie Cobalt Strike Beacon und Metasploit empfangen werden.
Herzlich willkommen bei PC-Sicherheit.net
Du betrachtest derzeit das Forum als Gast und hast damit nur eingeschränkten Zugriff. Um alle Bereiche zusehen und alle Forenfunktionen nutzen zu können ist eine kostenlose Registrierung erforderlich.
Wir würden uns freuen Dich bald bei uns als Mitglied begrüßen zu dürfen.
Wir würden uns freuen Dich bald bei uns als Mitglied begrüßen zu dürfen.
Viele Grüße vom PC-Sicherheit.net Team
Ransomware-Gruppe Cuba setzt auf neue Malware
- Joker
- Foren Gigant
- Beiträge: 8114
- Registriert: So 20. Apr 2014, 11:24
- Betriebssystem: Windows 10 22H2
- Virenscanner: Immer aktuell
- Hat sich bedankt: 3063 Mal
- Danksagung erhalten: 5963 Mal
Ransomware-Gruppe Cuba setzt auf neue Malware
DNS-Verschlüsselung
FRITZ!Box = DNS over TLS (DoT) Quad9
Mozilla Firefox = DNS over HTTPS (DoH) NextDNS
FRITZ!Box = DNS over TLS (DoT) Quad9
Mozilla Firefox = DNS over HTTPS (DoH) NextDNS
-
- Moderator
- Beiträge: 1160
- Registriert: Mi 9. Nov 2016, 16:31
- Hat sich bedankt: 4319 Mal
- Danksagung erhalten: 1526 Mal
Re: Ransomware-Gruppe Cuba setzt auf neue Malware
Die Ransomware spart Zeit, indem sie nach Microsoft Office-Dokumenten, Bildern, Archiven und anderen im Verzeichnis %AppData%\Microsoft\Windows\Recent\ sucht und diese verschlüsselt, anstatt alle Dateien auf dem Gerät. Außerdem werden alle SQL-Dienste beendet, um alle verfügbaren Datenbanken zu verschlüsseln. Es sucht sowohl lokal als auch innerhalb von Netzwerkfreigaben nach Daten.
vom Englischen Beitrag ins Deutsche übersetztNeben der Verschlüsselung stiehlt die Gruppe auch sensible Daten, die sie innerhalb der Organisation des Opfers entdeckt. Die Art der Daten, nach denen die Hacker suchen, hängt von der Branche ab, in der das Zielunternehmen tätig ist. In den meisten Fällen exfiltrieren sie jedoch Folgendes:
Finanzunterlagen
Kontoauszüge
Details zu Firmenkonten
Quellcode, wenn das Unternehmen ein Softwareentwickler ist
https://securelist.com/cuba-ransomware/110533/#
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Logitech21 für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Astor27 • Joker