"(Quelle: https://www.deskmodder.de/blog/2023/09/ ... achdenken/)"Mit der FRITZ!Box landete AVM im Jahr 2004 einen wahren Volltreffer. Nach knapp 20 Jahren könnte nun aber bald Schluss sein. Die Gründer sollen offenbar über einen Verkauf des Unternehmens nachdenken. Das Interesse der Konkurrenz ist erwartbar groß.
Ein deutscher Fels in der digitalen Brandung
Im umkämpften Markt der Router ist AVM als einziger deutscher Hersteller in der Lage sich gegen die Konkurrenz aus Asien und Amerika bereits seit Jahren zu behaupten. Damit könnte jedoch bald Schluss sein, denn die Gründer des Unternehmens planen wohl den Verkauf – so zumindest aktuelle Informationen aus Finanzkreisen. Den Stein des öffentlichen Anstoßes gab dabei die Investmentbank Lincoln, welche einen Auktionsprozess vorbereitet, so mehrere vertraue Personen gegenüber dem Handelsblatt. Derzeit seien zahlreiche Private-Equity-Investoren mit dem Elektronikhersteller und einer möglichen Übernahme beschäftigt. Selbst wenn ein Deal zustande kommen sollte, dürfte es auf jeden Fall noch einige Monate dauern. Statements lehnt man seitens Lincoln derzeit ab.
Da fehlen mir wirklich die Worte. Ich hoffe, dass sich ein geeigneter Nachfolger findet, der die FRITZ!Box in Deutschland weiterentwickelt. Ich möchte wirklich ungern zu einem anderen Anbieter/Hersteller wechseln. MIch begleitet die
FRITZ!Box seit ihrem Erscheinen im Jahr 2004.