- Wegen einer verschärften EU-Regel droht den TV-Herstellern ein Verkaufsverbot von neuen Fernsehern der Oberklasse. Hintergrund ist eine Änderung der sogenannten Ökodesign-Verordnung, die Energieeffizienzvorgaben (EEI) unter anderem für Fernsehgeräte regelt. Die neuen Vorgaben sehen eine Senkung der Grenzwerte für TVs ab dem 1. März vor.
Demnach dürfen Displays mit HD-Auflösung einen EEI-Wert von 0,75 nicht überschreiten. Bislang galt hier ein EEI-Höchstwert von 0,9. Bei Bildschirmen mit einer UHD-4K-Auflösung liegt der EEI-Grenzwert ab März bei 0,9 statt bisher bei 1,1. Diese minimalen Änderungen dürften für TV-Hersteller einfach umzusetzen sein.
Schwerwiegender fällt die neue Regelung für Geräte mit einer höheren Auflösung als 4k aus. Hier gab es bislang keine Begrenzung des EEI-Wertes. Ab dem 1. März liegt der Höchstwert wie für 4k-Displays dann bei 0,9.Quellen: https://www.t-online.de/digital/elektro ... raete.html
Herzlich willkommen bei PC-Sicherheit.net
Du betrachtest derzeit das Forum als Gast und hast damit nur eingeschränkten Zugriff. Um alle Bereiche zusehen und alle Forenfunktionen nutzen zu können ist eine kostenlose Registrierung erforderlich.
Wir würden uns freuen Dich bald bei uns als Mitglied begrüßen zu dürfen.
Wir würden uns freuen Dich bald bei uns als Mitglied begrüßen zu dürfen.
Viele Grüße vom PC-Sicherheit.net Team
durch die EU-Regel droht den TV-Herstellern ein Verkaufsverbot von neuen Fernsehern der Oberklasse
- Astor27
- Moderator
- Beiträge: 23600
- Registriert: So 5. Feb 2012, 15:21
- Betriebssystem: Win10-64bit
- Browser: Firefox118.0/64bit
- Firewall: KIS21
- Virenscanner: KIS21
- Hat sich bedankt: 8621 Mal
- Danksagung erhalten: 8201 Mal
durch die EU-Regel droht den TV-Herstellern ein Verkaufsverbot von neuen Fernsehern der Oberklasse
durch die EU-Regel droht den TV-Herstellern ein Verkaufsverbot von neuen Fernsehern der Oberklasse
Ich empfehle den download und update immer von der Original Seite der Software.
- Tommi
- Mitglied
- Beiträge: 348
- Registriert: Mi 15. Okt 2014, 10:43
- Browser: FF
- Firewall: Spyshelter
- Virenscanner: ESET
- Hat sich bedankt: 70 Mal
- Danksagung erhalten: 309 Mal
Re: durch die EU-Regel droht den TV-Herstellern ein Verkaufsverbot von neuen Fernsehern der Oberklasse
Wie immer erstmal sehr reißerisch die Überschrift.
Wenn wir das ganze versuchen objektiv zu betrachten sieht es schon etwas anders aus.
Alte Röhrenfernseher verbrauchten ungefähr maximal 80-100 Watt.
Ab jetzt ist es immer abhängig von der Helligkeit und wir wissen wie die Hersteller tricksen.
Plasma ~ 175 Watt minimal es geht hoch bis zu 500 Watt
OLED ~ 150 Watt (Herstellerangabe)
LCD ~ 100 Watt (Herstellerangabe)
LED ~ 80 Watt (Herstellerangabe)
Ich persönlich meine, dass es an der Zeit ist auch hier mal Sinn und Nutzen zu hinterfragen. Die wenigsten merken einen Unterschied zwischen 8k und 4k und bei dem Verbot geht es um Fernseher die mehr als 4K anzeigen können. Es wird also nur eine Handvoll Fernseher treffen, da die meisten bereits von dem 8K Zug abgesprungen sind.
Und selbst MediaMarkt wurde entweder falsch zitiert oder haben nicht genau genug gelesen. Es gibt ein Verbot für neue nicht sparsame Fernseher aber nicht für bereits produzierte und im Verkauf befindliche.
Wenn wir das ganze versuchen objektiv zu betrachten sieht es schon etwas anders aus.
Alte Röhrenfernseher verbrauchten ungefähr maximal 80-100 Watt.
Ab jetzt ist es immer abhängig von der Helligkeit und wir wissen wie die Hersteller tricksen.
Plasma ~ 175 Watt minimal es geht hoch bis zu 500 Watt
OLED ~ 150 Watt (Herstellerangabe)
LCD ~ 100 Watt (Herstellerangabe)
LED ~ 80 Watt (Herstellerangabe)
Ich persönlich meine, dass es an der Zeit ist auch hier mal Sinn und Nutzen zu hinterfragen. Die wenigsten merken einen Unterschied zwischen 8k und 4k und bei dem Verbot geht es um Fernseher die mehr als 4K anzeigen können. Es wird also nur eine Handvoll Fernseher treffen, da die meisten bereits von dem 8K Zug abgesprungen sind.
Und selbst MediaMarkt wurde entweder falsch zitiert oder haben nicht genau genug gelesen. Es gibt ein Verbot für neue nicht sparsame Fernseher aber nicht für bereits produzierte und im Verkauf befindliche.
Quis custodiet ipsos custodes
-
- Moderator
- Beiträge: 1154
- Registriert: Mi 9. Nov 2016, 16:31
- Hat sich bedankt: 4309 Mal
- Danksagung erhalten: 1517 Mal
Re: durch die EU-Regel droht den TV-Herstellern ein Verkaufsverbot von neuen Fernsehern der Oberklasse
Dass Verkaufsverbot ist der richtige Anlass um was neues auf den Markt zu bringen.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Logitech21 für den Beitrag:
- Astor27
- putzerstammer
- Forenfreund
- Beiträge: 1426
- Registriert: So 13. Nov 2011, 00:15
- Betriebssystem: Solus und Arch
- Browser: Firefox
- Firewall: Mein Router
- Virenscanner: Die können mich mal
- Wohnort: Zuhause
- Hat sich bedankt: 257 Mal
- Danksagung erhalten: 820 Mal
Re: durch die EU-Regel droht den TV-Herstellern ein Verkaufsverbot von neuen Fernsehern der Oberklasse
habe mein alten Fernseher reparieren lassen (45 EUR) brauche kein neuen
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor putzerstammer für den Beitrag:
- Astor27