
Der Defender...?

Im November und Dezember 2022 hat AV-TEST 20 Sicherheitsprodukte für Heimanwender in ihrer Standardkonfiguration untersucht. Es wurden immer die aktuellsten öffentlich verfügbaren Versionen der Produkte für den Test verwendet. Diese konnten sich jederzeit per Online-Update aktualisieren und ihre „In-the-Cloud“-Services nutzen. AV-TEST berücksichtigte nur realistische Testszenarien und prüfte die Produkte gegen aktuelle Bedrohungen. Die Produkte mussten ihre Fähigkeiten unter Einsatz sämtlicher Funktionen und Schutzebenen unter Beweis stellen.
"(Quelle: https://www.av-test.org/de/antivirus/privat-windows/)"Windows 10: Dezember 2022
)Im Januar und Februar 2023 hat AV-TEST 18 Sicherheitsprodukte für Heimanwender in ihrer Standardkonfiguration untersucht. Es wurden immer die aktuellsten öffentlich verfügbaren Versionen der Produkte für den Test verwendet. Diese konnten sich jederzeit per Online-Update aktualisieren und ihre „In-the-Cloud“-Services nutzen. AV-TEST berücksichtigte nur realistische Testszenarien und prüfte die Produkte gegen aktuelle Bedrohungen. Die Produkte mussten ihre Fähigkeiten unter Einsatz sämtlicher Funktionen und Schutzebenen unter Beweis stellen.
Windows 10: Februar 2023
Die Kriterien für die Bewertung der Geschwindigkeit sind nach meiner Auffassung praxisfremd. Bei F-Secure wird zum Beispiel die geringere Geschwindigkeit beim Download und der Installation von Programmen bemängelt. Diese Art der Nutzung macht bei mir sicher keine 1 % der Computernutzung aus. Spielt also überhaupt keine wesentliche Rolle.
Das stimmt leider, F-Secure, ZoneAlarm Next Generation, Avira, blocken dem Download gewaltig, aber was von.