Herzlich willkommen bei PC-Sicherheit.net
Du betrachtest derzeit das Forum als Gast und hast damit nur eingeschränkten Zugriff. Um alle Bereiche zusehen und alle Forenfunktionen nutzen zu können ist eine kostenlose Registrierung erforderlich.

Wir würden uns freuen Dich bald bei uns als Mitglied begrüßen zu dürfen.
Viele Grüße vom PC-Sicherheit.net Team

KDE neon

Hier kommen die alternativen Betriebssysteme zum Zug.
Benutzeravatar
Astor27
Moderator
Moderator
Beiträge: 23601
Registriert: So 5. Feb 2012, 15:21
Betriebssystem: Win10-64bit
Browser: Firefox118.0/64bit
Firewall: KIS21
Virenscanner: KIS21
Hat sich bedankt: 8621 Mal
Danksagung erhalten: 8201 Mal

Re: KDE neon

#71

Beitrag von Astor27 »

Ich empfehle den download und update immer von der Original Seite der Software.
Benutzeravatar
Astor27
Moderator
Moderator
Beiträge: 23601
Registriert: So 5. Feb 2012, 15:21
Betriebssystem: Win10-64bit
Browser: Firefox118.0/64bit
Firewall: KIS21
Virenscanner: KIS21
Hat sich bedankt: 8621 Mal
Danksagung erhalten: 8201 Mal

Re: KDE neon

#72

Beitrag von Astor27 »

Ich empfehle den download und update immer von der Original Seite der Software.
Benutzeravatar
Astor27
Moderator
Moderator
Beiträge: 23601
Registriert: So 5. Feb 2012, 15:21
Betriebssystem: Win10-64bit
Browser: Firefox118.0/64bit
Firewall: KIS21
Virenscanner: KIS21
Hat sich bedankt: 8621 Mal
Danksagung erhalten: 8201 Mal

Re: KDE neon

#73

Beitrag von Astor27 »

Ich empfehle den download und update immer von der Original Seite der Software.
Benutzeravatar
Astor27
Moderator
Moderator
Beiträge: 23601
Registriert: So 5. Feb 2012, 15:21
Betriebssystem: Win10-64bit
Browser: Firefox118.0/64bit
Firewall: KIS21
Virenscanner: KIS21
Hat sich bedankt: 8621 Mal
Danksagung erhalten: 8201 Mal

Re: KDE neon

#74

Beitrag von Astor27 »

Ich empfehle den download und update immer von der Original Seite der Software.
Benutzeravatar
Astor27
Moderator
Moderator
Beiträge: 23601
Registriert: So 5. Feb 2012, 15:21
Betriebssystem: Win10-64bit
Browser: Firefox118.0/64bit
Firewall: KIS21
Virenscanner: KIS21
Hat sich bedankt: 8621 Mal
Danksagung erhalten: 8201 Mal

Re: KDE neon

#75

Beitrag von Astor27 »

Ich empfehle den download und update immer von der Original Seite der Software.
Benutzeravatar
Astor27
Moderator
Moderator
Beiträge: 23601
Registriert: So 5. Feb 2012, 15:21
Betriebssystem: Win10-64bit
Browser: Firefox118.0/64bit
Firewall: KIS21
Virenscanner: KIS21
Hat sich bedankt: 8621 Mal
Danksagung erhalten: 8201 Mal

Re: KDE neon

#76

Beitrag von Astor27 »

Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Astor27 für den Beitrag:
JoMe
Ich empfehle den download und update immer von der Original Seite der Software.
Benutzeravatar
Astor27
Moderator
Moderator
Beiträge: 23601
Registriert: So 5. Feb 2012, 15:21
Betriebssystem: Win10-64bit
Browser: Firefox118.0/64bit
Firewall: KIS21
Virenscanner: KIS21
Hat sich bedankt: 8621 Mal
Danksagung erhalten: 8201 Mal

Re: KDE neon

#77

Beitrag von Astor27 »

Ich empfehle den download und update immer von der Original Seite der Software.
Benutzeravatar
Astor27
Moderator
Moderator
Beiträge: 23601
Registriert: So 5. Feb 2012, 15:21
Betriebssystem: Win10-64bit
Browser: Firefox118.0/64bit
Firewall: KIS21
Virenscanner: KIS21
Hat sich bedankt: 8621 Mal
Danksagung erhalten: 8201 Mal

Re: KDE neon

#78

Beitrag von Astor27 »

Ich empfehle den download und update immer von der Original Seite der Software.
Benutzeravatar
Astor27
Moderator
Moderator
Beiträge: 23601
Registriert: So 5. Feb 2012, 15:21
Betriebssystem: Win10-64bit
Browser: Firefox118.0/64bit
Firewall: KIS21
Virenscanner: KIS21
Hat sich bedankt: 8621 Mal
Danksagung erhalten: 8201 Mal

Re: KDE neon

#79

Beitrag von Astor27 »

Ich empfehle den download und update immer von der Original Seite der Software.
Benutzeravatar
putzerstammer
Forenfreund
Forenfreund
Beiträge: 1426
Registriert: So 13. Nov 2011, 00:15
Betriebssystem: Solus und Arch
Browser: Firefox
Firewall: Mein Router
Virenscanner: Die können mich mal
Wohnort: Zuhause
Hat sich bedankt: 257 Mal
Danksagung erhalten: 820 Mal

Re: KDE neon

#80

Beitrag von putzerstammer »

KDE Neon basiert auf Ubuntu 22.04 Jammy Jellyfish und KDE Neon verwendet die DEB-Version von Firefox also ohne Snap damit sind die Macher von Neon der Abstimmung gefolgt auf Snap zu verzichten
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor putzerstammer für den Beitrag:
Astor27
Antworten

Zurück zu „Linux & Co.“