Herzlich willkommen bei PC-Sicherheit.net
Du betrachtest derzeit das Forum als Gast und hast damit nur eingeschränkten Zugriff. Um alle Bereiche zusehen und alle Forenfunktionen nutzen zu können ist eine kostenlose Registrierung erforderlich.
Wir würden uns freuen Dich bald bei uns als Mitglied begrüßen zu dürfen.
Wir würden uns freuen Dich bald bei uns als Mitglied begrüßen zu dürfen.
Viele Grüße vom PC-Sicherheit.net Team
Re: Windows Defender
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 166
- Registriert: Do 9. Nov 2017, 16:27
- Betriebssystem: WIN 10 x64
- Browser: GOOGLE CHROME
- Firewall: NORTON IS
- Virenscanner: NORTON IS
- Hat sich bedankt: 156 Mal
- Danksagung erhalten: 231 Mal
Re: Windows Defender
Eset: Der Sitz, die Slowakische Republik, unterliegt der neuen DSGVO -
https://de.godaddy.com/help/liste-der-v ... nder-27922
Desweiteren habe ich die Datenschutzerklärung von ESET gelesen und bin damit nicht zufrieden.
Es sind teilweise sehr schwammige Erklärungen, die mich voerst misstrauisch werden lassen.
https://help.eset.com/eesa/2/de-DE/privacy_policy.html
Unter anderem aus dieser Erklärung: Zitat Anfang: ...und den von Ihnen ausgewählten Diensten sind wir unter Umständen verpflichtet, Ihre Daten in ein Land ohne Gleichstellungsbeschluss der Europäischen Kommission zu übertragen...Zitat Ende.
Was soll das heißen?
https://de.godaddy.com/help/liste-der-v ... nder-27922
Desweiteren habe ich die Datenschutzerklärung von ESET gelesen und bin damit nicht zufrieden.
Es sind teilweise sehr schwammige Erklärungen, die mich voerst misstrauisch werden lassen.
https://help.eset.com/eesa/2/de-DE/privacy_policy.html
Unter anderem aus dieser Erklärung: Zitat Anfang: ...und den von Ihnen ausgewählten Diensten sind wir unter Umständen verpflichtet, Ihre Daten in ein Land ohne Gleichstellungsbeschluss der Europäischen Kommission zu übertragen...Zitat Ende.
Was soll das heißen?
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor myky für den Beitrag:
- darktwillight
Eine schönen Gruß von myky
-
- Moderator
- Beiträge: 1201
- Registriert: Mi 9. Nov 2016, 16:31
- Hat sich bedankt: 4432 Mal
- Danksagung erhalten: 1568 Mal
Re: Windows Defender
Wenn ich mal dass Beispiel von ATI 2019 nehme;darktwillight hat geschrieben: ↑Mo 25. Mär 2019, 08:48
- Telemetrie Daten senden fast alle,
ohne diese würde zum Beispiel nichts aktualisiert werden.
- Beispiel:
Programm x sendet zum Update Server Version 1.1000.
Update Server sendet neue Version 1.1001 .
Programm x meldet es den Anwender " Neues Update vorhanden"
- Die Frage ist immer nur was wird sonst noch gesendet,
-Kein CEP (Zur Programmförderung usw ist eingeschaltet) kein Ransomware Schutz ist aktiv, keine Online Datenspeicherung wird absolviert
Doch da gehen auch Verbindungen nur allein für den Ransomware (ACP) obwohl er ja anscheinend auf Aus steht.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Logitech21 für den Beitrag:
- darktwillight
- Joker
- Foren Gigant
- Beiträge: 8338
- Registriert: So 20. Apr 2014, 11:24
- Betriebssystem: Windows 10 22H2
- Virenscanner: Immer aktuell
- Hat sich bedankt: 3141 Mal
- Danksagung erhalten: 6173 Mal
Re: Windows Defender
@Jekyll Hyde zu Post #100
Ich hab mir den Text "Programm für ein besseres Kundenerlebnis" durchgelesen und finde
ihn in Ordnung, soweit ich das beurteilen kann. Wenn die Teilnahme an diesem Programm
nicht gewünscht wird und ESET dann wirklich keine Daten erfasst, würde ich dem Hersteller
weiterhin vertrauen. Natürlich ist damit zu rechnen, dass ESET hin und wieder nach einer
Beteiligung am Programm fragen wird. Aber auch das würde ich akzeptieren, wenn sich
der Hersteller an seine Zusage hält, keine Daten ohne meine Zustimmung zu erfassen.
Entscheidend ist auch, ob man der Sicherheitslösung vertrauen kann und diese einem gefällt.
Ich hab mir den Text "Programm für ein besseres Kundenerlebnis" durchgelesen und finde
ihn in Ordnung, soweit ich das beurteilen kann. Wenn die Teilnahme an diesem Programm
nicht gewünscht wird und ESET dann wirklich keine Daten erfasst, würde ich dem Hersteller
weiterhin vertrauen. Natürlich ist damit zu rechnen, dass ESET hin und wieder nach einer
Beteiligung am Programm fragen wird. Aber auch das würde ich akzeptieren, wenn sich
der Hersteller an seine Zusage hält, keine Daten ohne meine Zustimmung zu erfassen.
Entscheidend ist auch, ob man der Sicherheitslösung vertrauen kann und diese einem gefällt.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Joker für den Beitrag:
- darktwillight
DNS-Verschlüsselung
FRITZ!Box = DNS over TLS (DoT) Quad9
Mozilla Firefox = DNS over HTTPS (DoH) Quad9
FRITZ!Box = DNS over TLS (DoT) Quad9
Mozilla Firefox = DNS over HTTPS (DoH) Quad9
Re: Windows Defender
Ich denke mal, dass es sich darauf bezieht, dass Daten in ein Land übertragen werden, die nicht der DSGVO konform sind, da das Unternehmen weltweit operiert.myky hat geschrieben: ↑Mo 25. Mär 2019, 09:58 Eset: Der Sitz, die Slowakische Republik, unterliegt der neuen DSGVO -
https://de.godaddy.com/help/liste-der-v ... nder-27922
Desweiteren habe ich die Datenschutzerklärung von ESET gelesen und bin damit nicht zufrieden.
Es sind teilweise sehr schwammige Erklärungen, die mich voerst misstrauisch werden lassen.
https://help.eset.com/eesa/2/de-DE/privacy_policy.html
Unter anderem aus dieser Erklärung: Zitat Anfang: ...und den von Ihnen ausgewählten Diensten sind wir unter Umständen verpflichtet, Ihre Daten in ein Land ohne Gleichstellungsbeschluss der Europäischen Kommission zu übertragen...Zitat Ende.
Was soll das heißen?
Die Erklärung von ESET halte ich allerdings wesentlich Anwender freundlich(er), als die von Avast / Ccleaner, die ellenlang ist und dazu jedenfalls nicht in meinem Web Browser, auf deutsch angezeigt wird.
Von denen würde ich nichts nutzen, auch wenn es "portable" wäre : )
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Gast für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Claudia • darktwillight
- Claudia
- Unverzichtbar
- Beiträge: 6680
- Registriert: Do 9. Feb 2012, 17:33
- Betriebssystem: openSuse-Win 10 Pro
- Hat sich bedankt: 3762 Mal
- Danksagung erhalten: 6445 Mal
Re: Windows Defender
Aufschrei von mir, wie kommst du auf so was@Claudia - bevor jetzt gleich wieder einen Aufschrei Einwand höre, das kann man bei der Installation ablehnen - ja ich weiß es verschwindet und danach ist es zumindest optisch in der GUI weg.
Trotzdem bleibt mir ein Beigeschmack, wenn jetzt ein AV Programm damit anfängt, was ich bisher vertraut habe.
Ich will kein besseres Kundenerlebnis, ich bin nicht in Disneyland oder im Kino.

Aber eine Erklärung versuche ich trotzdem

Das ist doch der Unterschied zu 2014 indem du gefragt wirst und zustimmen musst.
Das ich ESET mag ist ja kein Geheimnis, trotzdem wähle ich so ein "Schmarren" auch sofort ab und es ist ja nicht so schwer es zu überprüfen, ob sie sich dann auch daran halten.
Ja bei Updates wird die Gültigkeit der Lizenz überprüft und natürlich wenn du Teilnehmer des LiveGrid bist, werden Daten in der Cloud auf Malware überprüft. Könnte man als Totschlagargument auch als Telemetrie bezeichnen, aber dann brauchen wir nicht mehr weiter zu diskutieren.
Und man kann es auch abstellen (kostet dann aber auch Erkennung) oder bestimmen was an Datentypen übertragen werden darf. Datenschutz wird hier also noch ernst genommen.
.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Claudia für den Beitrag:
- darktwillight
1: openSuse + Win 22H2
- Joker
- Foren Gigant
- Beiträge: 8338
- Registriert: So 20. Apr 2014, 11:24
- Betriebssystem: Windows 10 22H2
- Virenscanner: Immer aktuell
- Hat sich bedankt: 3141 Mal
- Danksagung erhalten: 6173 Mal
Re: Windows Defender
@Logitech21
Soweit ich das anhand des Bildes in Post #102 beurteilen kann, stellt Acronis Active Protection mehrere Verbindungen
ausgehend mit der Externen IP-Adresse 127.0.0.1 hier. Die IP-Adresse 127.0.0.1 gehört dem localhost. Diese IP befindet
sich auf dem momentan genutzten eigenen Rechner. Somit stellt Acronis Active Protection keine ausgehende Verbindung
mit dem Hersteller über das Internet her, sondern bleibt im eigenen Netzwerk.
localhost
"(Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Localhost)"
Soweit ich das anhand des Bildes in Post #102 beurteilen kann, stellt Acronis Active Protection mehrere Verbindungen
ausgehend mit der Externen IP-Adresse 127.0.0.1 hier. Die IP-Adresse 127.0.0.1 gehört dem localhost. Diese IP befindet
sich auf dem momentan genutzten eigenen Rechner. Somit stellt Acronis Active Protection keine ausgehende Verbindung
mit dem Hersteller über das Internet her, sondern bleibt im eigenen Netzwerk.
localhost
"(Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Localhost)"
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Joker für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Claudia • darktwillight
DNS-Verschlüsselung
FRITZ!Box = DNS over TLS (DoT) Quad9
Mozilla Firefox = DNS over HTTPS (DoH) Quad9
FRITZ!Box = DNS over TLS (DoT) Quad9
Mozilla Firefox = DNS over HTTPS (DoH) Quad9
- Claudia
- Unverzichtbar
- Beiträge: 6680
- Registriert: Do 9. Feb 2012, 17:33
- Betriebssystem: openSuse-Win 10 Pro
- Hat sich bedankt: 3762 Mal
- Danksagung erhalten: 6445 Mal
Re: Windows Defender
oder
Die Hosts-Datei unter Windows ist eine wichtige Windows Systemdatei, die dafür zuständig ist, IP-Adressen in Hostnamen aufzulösen. Die IP-Adresse, die in die lokale HOSTS Datei eingetragen werden, wird noch vor einer weiteren DNS-Abfrage abgearbeitet. Somit dient dieses Hosts File sehr gut dazu, lokale Test´s bzgl. der Namensauflösung durchzuführen. Es gibt aber auch noch wesentlich mehr Szenarien, wo die Bearbeitung der Hosts Datei notwendig wird.
https://www.windows-faq.de/2017/03/08/h ... indows-10/
Die Hosts-Datei unter Windows ist eine wichtige Windows Systemdatei, die dafür zuständig ist, IP-Adressen in Hostnamen aufzulösen. Die IP-Adresse, die in die lokale HOSTS Datei eingetragen werden, wird noch vor einer weiteren DNS-Abfrage abgearbeitet. Somit dient dieses Hosts File sehr gut dazu, lokale Test´s bzgl. der Namensauflösung durchzuführen. Es gibt aber auch noch wesentlich mehr Szenarien, wo die Bearbeitung der Hosts Datei notwendig wird.
https://www.windows-faq.de/2017/03/08/h ... indows-10/
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Claudia für den Beitrag (Insgesamt 2):
- darktwillight • Joker
1: openSuse + Win 22H2
- darktwillight
- Foren Gott
- Beiträge: 13403
- Registriert: Mo 5. Aug 2013, 00:51
- Betriebssystem: Win10.Pro/Zorin16+
- Browser: Firefox
- Firewall: Windows +
- Virenscanner: Malwarebytes+
- Hat sich bedankt: 13487 Mal
- Danksagung erhalten: 4728 Mal
Re: Windows Defender
Leute soll ich das nicht mal alles in einen neuen Thread packen "Telemetrie- Datensendung"?
Das wir langsam viel OTL im Defender
Das wir langsam viel OTL im Defender

- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor darktwillight für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Joker • gizmostrolch
Die Leute sagen immer: Die Zeiten werden schlimmer.
Die Zeiten bleiben immer. Die Leute werden schlimmer.
Joachim Ringelnatz
Die Zeiten bleiben immer. Die Leute werden schlimmer.
Joachim Ringelnatz
-
- Foren Experte
- Beiträge: 2315
- Registriert: Fr 30. Jun 2017, 17:59
- Betriebssystem: Windows 10 Pro 22H2
- Browser: Firefox
- Firewall: GlassWire Free
- Virenscanner: Kaspersky Free
- Hat sich bedankt: 25 Mal
- Danksagung erhalten: 882 Mal
Re: Windows Defender
Ja mach das bitte darktwillight.darktwillight hat geschrieben: ↑Mo 25. Mär 2019, 13:48 Leute soll ich das nicht mal alles in einen neuen Thread packen "Telemetrie- Datensendung"?
Das wir langsam viel OTL im Defender![]()