Herzlich willkommen bei PC-Sicherheit.net
Du betrachtest derzeit das Forum als Gast und hast damit nur eingeschränkten Zugriff. Um alle Bereiche zusehen und alle Forenfunktionen nutzen zu können ist eine kostenlose Registrierung erforderlich.

Wir würden uns freuen Dich bald bei uns als Mitglied begrüßen zu dürfen.
Viele Grüße vom PC-Sicherheit.net Team

Kaspersky Plus

Benutzeravatar
Kurt W
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 11880
Registriert: Mi 21. Apr 2010, 22:12
Betriebssystem: Win 11 22H2
Browser: Firefox 117
Firewall: Kaspersky Plus
Virenscanner: Kaspersky Plus
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 951 Mal
Danksagung erhalten: 2265 Mal
Kontaktdaten:

Re: Kaspersky Plus

#61

Beitrag von Kurt W »

Die Funktion "App Updater" funktioniert auch einwandfrei.

Mit der Funktion "Schnellstart" konnte ich schon mein altes Laptop beim Start beschleunigen. Waren einige Programme im Autostart, die mit "Hoch" eingestuft waren. Die habe ich mal rausgenommen. :-)

Gruß Kurt
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Kurt W für den Beitrag (Insgesamt 2):
ClaudiaJacek
Bild
Benutzeravatar
Kurt W
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 11880
Registriert: Mi 21. Apr 2010, 22:12
Betriebssystem: Win 11 22H2
Browser: Firefox 117
Firewall: Kaspersky Plus
Virenscanner: Kaspersky Plus
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 951 Mal
Danksagung erhalten: 2265 Mal
Kontaktdaten:

Re: Kaspersky Plus

#62

Beitrag von Kurt W »

Der Smart Home Monitor, der das Netzwerk permanent überwacht, ist auch eine gute Sache. Hier wird man sofort informiert, wenn sich z.B. ein neues Gerät im WLAN anmeldet.

Gruß Kurt
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Kurt W für den Beitrag (Insgesamt 2):
JacekClaudia
Bild
Jacek
Fortgeschrittener
Fortgeschrittener
Beiträge: 134
Registriert: Di 4. Okt 2022, 23:59
Betriebssystem: Debian
Browser: Firefox
Firewall: Keine
Virenscanner: Keine
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 212 Mal
Danksagung erhalten: 123 Mal

Re: Kaspersky Plus

#63

Beitrag von Jacek »

Kurt W hat geschrieben: Di 11. Apr 2023, 16:30 Der Smart Home Monitor, der das Netzwerk permanent überwacht, ist auch eine gute Sache. Hier wird man sofort informiert, wenn sich z.B. ein neues Gerät im WLAN anmeldet.

Gruß Kurt
Diese Funktion kenne ich auch von AVG IS und finde sehr hilfreich.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Jacek für den Beitrag (Insgesamt 2):
Kurt WClaudia
Gruß Jacek
Jacek
Fortgeschrittener
Fortgeschrittener
Beiträge: 134
Registriert: Di 4. Okt 2022, 23:59
Betriebssystem: Debian
Browser: Firefox
Firewall: Keine
Virenscanner: Keine
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 212 Mal
Danksagung erhalten: 123 Mal

Re: Kaspersky Plus

#64

Beitrag von Jacek »

Was mir beim Kaspersky Plus oder auch TS wirklich gefehlt und ich klasse finde ist WebCam Schutz, gleich nach Kaspersky Installation und erste Edge Aufruf wird ein Info Fenster gezeigt das dem Edge das zugriff auf die WebCam geweigert wird, das kenne ich auch nur noch vom AVG IS, wo man aber in der Einstellungen von "Standard" auf "streng" umstellen muss, so das AVG IS immer fragt welche Programm auf die WebCam zugreifen kann.
Für mich machen Kaspersky und AVG IS zur zeit das rennen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Jacek für den Beitrag (Insgesamt 2):
ClaudiaKurt W
Gruß Jacek
Benutzeravatar
Joker
Foren Gigant
Foren Gigant
Beiträge: 8101
Registriert: So 20. Apr 2014, 11:24
Betriebssystem: Windows 10 22H2
Virenscanner: Immer aktuell
Hat sich bedankt: 3057 Mal
Danksagung erhalten: 5946 Mal

Re: Kaspersky Plus

#65

Beitrag von Joker »

Ich nutze eine andere Lösung, um den Zugriff auf die Webcam zu unterbinden.
Aktuell habe ich die Webcam im Gerätemanager deaktiviert und zusätzlich die
eingebaute Webcam abgeklebt.

Mein Beitrag von damals:
"(Quelle: viewtopic.php?p=134852)"
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Joker für den Beitrag:
Jacek
DNS-Verschlüsselung
FRITZ!Box = DNS over TLS (DoT) Quad9
Mozilla Firefox = DNS over HTTPS (DoH) NextDNS
Jacek
Fortgeschrittener
Fortgeschrittener
Beiträge: 134
Registriert: Di 4. Okt 2022, 23:59
Betriebssystem: Debian
Browser: Firefox
Firewall: Keine
Virenscanner: Keine
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 212 Mal
Danksagung erhalten: 123 Mal

Re: Kaspersky Plus

#66

Beitrag von Jacek »

Joker hat geschrieben: Mi 12. Apr 2023, 17:50 Ich nutze eine andere Lösung, um den Zugriff auf die Webcam zu unterbinden.
Aktuell habe ich die Webcam im Gerätemanager deaktiviert und zusätzlich die
eingebaute Webcam abgeklebt.

Mein Beitrag von damals:
"(Quelle: viewtopic.php?p=134852)"
Wenn ich fragen darf...was soll das abkleben bringen wenn das Gerät in Geräte Manager deaktiviert ist? Gut das du das angesprochen hast weil das sehe ich fast Tag täglich und kann immer noch nicht verstehen...Gehe da von aus das du einen Smartphone nutzt und da ist die Kamera auch zugeklebt und in deinen Fernseher auch und in dem Fahrstuhl dem du nutzt usw....und und gehst nur im Schwarzem Mantel der bis zu die Ohren zu ist auf die Straße?
Alles war nur ein Witz, alles gut jeder macht wie er will, ich wenn ich beim einen Kunden bin und sehe die Notebook Kamera zugeklebt, nehme ich dem Aufkleber ohne zu fragen einfach ab. Es ist leider so und wir müssen da mit klar kommen das wir in "Beobachtung" Zeiten leben.
Kamera abkleben aber bei Facebook oder wie die alle heißen alles über sich und der ganze Familie Preiß geben, Fotos vom jeden Familien Feier, Fotos von eigenen Kinder, Enkel usw.
Am besten noch die Kamera abkleben aber "Alexa" oder "SIria" nutzen um die Musik einzuschalten...

Ich finde das als sehr interessante Thema und hab eine bitte an Moderatoren da raus einen eigenen Thread zu machen. Mich wird wirklich interessieren wie ihr damit umgeht und euch da von schützt.
Danke dir @Joker das du diese Thema angesprochen hast.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Jacek für den Beitrag:
Joker
Gruß Jacek
Benutzeravatar
Joker
Foren Gigant
Foren Gigant
Beiträge: 8101
Registriert: So 20. Apr 2014, 11:24
Betriebssystem: Windows 10 22H2
Virenscanner: Immer aktuell
Hat sich bedankt: 3057 Mal
Danksagung erhalten: 5946 Mal

Re: Kaspersky Plus

#67

Beitrag von Joker »

@Jacek
Ich trage auch einen ALU-Hut. Das war jetzt eine spaßige Antwort. Natürlich trage ich keinen ALU-Hut.

Wenn Hacker es schaffen, die deaktivierte Webcam im Gerätemanager zu aktivieren, dann ist es immer
noch die bessere Lösung, die Webcam einfach abzukleben.

IT-Sicherheit:Warum überkleben so viele Menschen ihre Webcam?
Der Chef des FBI tut es, Mark Zuckerberg auch. Sind die paranoid? Nein, die Bedrohung ist real.
"(Quelle: https://www.sueddeutsche.de/digital/it- ... -1.3132608)"
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Joker für den Beitrag:
Jacek
DNS-Verschlüsselung
FRITZ!Box = DNS over TLS (DoT) Quad9
Mozilla Firefox = DNS over HTTPS (DoH) NextDNS
Benutzeravatar
Astor27
Moderator
Moderator
Beiträge: 23600
Registriert: So 5. Feb 2012, 15:21
Betriebssystem: Win10-64bit
Browser: Firefox118.0/64bit
Firewall: KIS21
Virenscanner: KIS21
Hat sich bedankt: 8621 Mal
Danksagung erhalten: 8201 Mal

Re: Kaspersky Plus

#68

Beitrag von Astor27 »

Jacek hat geschrieben: Mi 12. Apr 2023, 18:04
Joker hat geschrieben: Mi 12. Apr 2023, 17:50 Ich nutze eine andere Lösung, um den Zugriff auf die Webcam zu unterbinden.
Aktuell habe ich die Webcam im Gerätemanager deaktiviert und zusätzlich die
eingebaute Webcam abgeklebt.

Mein Beitrag von damals:
"(Quelle: viewtopic.php?p=134852)"
Wenn ich fragen darf...was soll das abkleben bringen wenn das Gerät in Geräte Manager deaktiviert ist? Gut das du das angesprochen hast weil das sehe ich fast Tag täglich und kann immer noch nicht verstehen...Gehe da von aus das du einen Smartphone nutzt und da ist die Kamera auch zugeklebt und in deinen Fernseher auch und in dem Fahrstuhl dem du nutzt usw....und und gehst nur im Schwarzem Mantel der bis zu die Ohren zu ist auf die Straße?
Alles war nur ein Witz, alles gut jeder macht wie er will, ich wenn ich beim einen Kunden bin und sehe die Notebook Kamera zugeklebt, nehme ich dem Aufkleber ohne zu fragen einfach ab. Es ist leider so und wir müssen da mit klar kommen das wir in "Beobachtung" Zeiten leben.
Kamera abkleben aber bei Facebook oder wie die alle heißen alles über sich und der ganze Familie Preiß geben, Fotos vom jeden Familien Feier, Fotos von eigenen Kinder, Enkel usw.
Am besten noch die Kamera abkleben aber "Alexa" oder "SIria" nutzen um die Musik einzuschalten...

Ich finde das als sehr interessante Thema und hab eine bitte an Moderatoren da raus einen eigenen Thread zu machen. Mich wird wirklich interessieren wie ihr damit umgeht und euch da von schützt.
Danke dir @Joker das du diese Thema angesprochen hast.
hallo habe dazu hier einen Thread geöffnet viewtopic.php?f=46&t=16889
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Astor27 für den Beitrag (Insgesamt 3):
Kurt WJacekOptimist
Ich empfehle den download und update immer von der Original Seite der Software.
Benutzeravatar
Kurt W
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 11880
Registriert: Mi 21. Apr 2010, 22:12
Betriebssystem: Win 11 22H2
Browser: Firefox 117
Firewall: Kaspersky Plus
Virenscanner: Kaspersky Plus
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 951 Mal
Danksagung erhalten: 2265 Mal
Kontaktdaten:

Re: Kaspersky Plus

#69

Beitrag von Kurt W »

Nach gut einer Woche testen, lasse ich auf 3 Geräten Kaspersky installiert und auf 2 Norton. So kommt keiner zu kurz. :-D

Läuft bis jetzt bei mir ohne Probleme. Auch die Android-App ist sehr gut bedienbar.

Wenn ich Norton und Kaspersky so vergleiche, ähneln sich die beiden Programme in ihrer Funktionalität schon sehr stark. :wink:

An die Bedienung von Kaspersky habe ich mittlerweile auch gewöhnt. Wenn man erst mal dahinter gestiegen ist, wie das aufgebaut ist, lässt sich das Programm ganz gut bedienen.

Gruß Kurt
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Kurt W für den Beitrag (Insgesamt 3):
Astor27ClaudiaOptimist
Bild
Benutzeravatar
Kurt W
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 11880
Registriert: Mi 21. Apr 2010, 22:12
Betriebssystem: Win 11 22H2
Browser: Firefox 117
Firewall: Kaspersky Plus
Virenscanner: Kaspersky Plus
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 951 Mal
Danksagung erhalten: 2265 Mal
Kontaktdaten:

Re: Kaspersky Plus

#70

Beitrag von Kurt W »

Was ist eigentlich genau der Unterschied, wenn ich meine Bankseite im "normalen" FF Browser Fenster öffnen zu dem "Sicheren Browser"?

Gruß Kurt
Bild
Antworten

Zurück zu „Kaspersky - Standard - Plus - Premium“