- Es ist der Dauerbrenner schlechthin, wenn es um das Thema Probleme und Windows geht und auch bei Windows 11 Version 22H2 dürfen sie nicht fehlen: die Druckerprobleme. Denn auch aktuell kommt es zu Fehlern und erneut macht dieses Zubehör nicht, was es soll. Das sogenannte PrintNightmare plagt Windows-Systeme und seine Nutzer seit bereits gut einem Jahr, dabei geht es im Wesentlichen um eine Schwachstelle im Druckerspooler. Das ist ein essenzieller Dienst, da er Druckaufträge und die zugehörigen Protokolle auf Servern und Client-PCs verarbeitet.
Quellen: https://winfuture.de/news,132174.html
Herzlich willkommen bei PC-Sicherheit.net
Du betrachtest derzeit das Forum als Gast und hast damit nur eingeschränkten Zugriff. Um alle Bereiche zusehen und alle Forenfunktionen nutzen zu können ist eine kostenlose Registrierung erforderlich.
Wir würden uns freuen Dich bald bei uns als Mitglied begrüßen zu dürfen.
Wir würden uns freuen Dich bald bei uns als Mitglied begrüßen zu dürfen.
Viele Grüße vom PC-Sicherheit.net Team
Windows 11
- Astor27
- Moderator
- Beiträge: 24246
- Registriert: So 5. Feb 2012, 15:21
- Betriebssystem: Win10-64bit,Win11
- Browser: Firefox120.0.1/64bit
- Firewall: KIS21
- Virenscanner: KIS21
- Hat sich bedankt: 8993 Mal
- Danksagung erhalten: 8387 Mal
Re: Windows 11
immer noch Druckerprobleme Windows 11 Version 22H2
Ich empfehle den download und update immer von der Original Seite der Software.
-
- Moderator
- Beiträge: 1201
- Registriert: Mi 9. Nov 2016, 16:31
- Hat sich bedankt: 4432 Mal
- Danksagung erhalten: 1568 Mal
Re: Windows 11
Keine Druckprobleme zu verzeichnen.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Logitech21 für den Beitrag:
- Astor27
Grüsse Logitech21
- Astor27
- Moderator
- Beiträge: 24246
- Registriert: So 5. Feb 2012, 15:21
- Betriebssystem: Win10-64bit,Win11
- Browser: Firefox120.0.1/64bit
- Firewall: KIS21
- Virenscanner: KIS21
- Hat sich bedankt: 8993 Mal
- Danksagung erhalten: 8387 Mal
Re: Windows 11
bei mir auch nicht 

Ich empfehle den download und update immer von der Original Seite der Software.
- wotan
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 284
- Registriert: Di 10. Mai 2022, 22:31
- Betriebssystem: Win 11 Home / Linux
- Browser: Firefox / Chrome
- Firewall: Free FW / Ubuntu FW
- Virenscanner: BD Free / ClamAV
- Wohnort: Rheinland
- Hat sich bedankt: 29 Mal
- Danksagung erhalten: 182 Mal
Re: Windows 11
Nach Win 11 22H2 Update Probleme mir Realtek-Extension. Installationsfehler – 0x80070103. Win Update zeigt an "Herunterladen und Installieren wiederholen". Bei den Treiberupdates wird angezeigt "erfolgreich installiert".
Wo liegt der Fehler?
Wo liegt der Fehler?
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor wotan für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Astor27 • Logitech21
- Claudia
- Unverzichtbar
- Beiträge: 6680
- Registriert: Do 9. Feb 2012, 17:33
- Betriebssystem: openSuse-Win 10 Pro
- Hat sich bedankt: 3762 Mal
- Danksagung erhalten: 6445 Mal
Re: Windows 11
Nach Versionssprüngen kommt es häufiger vor, dass man Treiber neu installieren muss.
Den Treiber vom Hersteller nehmen und neu installieren. Die Treiber die Windows anbietet, sind öfters mal nicht die besten.
Den Treiber vom Hersteller nehmen und neu installieren. Die Treiber die Windows anbietet, sind öfters mal nicht die besten.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Claudia für den Beitrag (Insgesamt 3):
- Astor27 • wotan • Logitech21
1: openSuse + Win 22H2
- wotan
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 284
- Registriert: Di 10. Mai 2022, 22:31
- Betriebssystem: Win 11 Home / Linux
- Browser: Firefox / Chrome
- Firewall: Free FW / Ubuntu FW
- Virenscanner: BD Free / ClamAV
- Wohnort: Rheinland
- Hat sich bedankt: 29 Mal
- Danksagung erhalten: 182 Mal
Re: Windows 11
Der Treiber ist erfolgreich aktualisiert worden.
Nur die Windows-Update-Meldungen zur angeblich fehlgeschlagenen Installation mit dem Vermerk "wiederholen" wurden immer wieder angezeigt und "manueller Eingriff erforderlich".
Nachdem ich darauf geklickt habe, war die Fehlermeldung weg und nach einer neuerlichen Windows-Update-Suche war Windows auf dem neuesten Stand ohne Fehler.
Verstehe das, wer wolle...
Nur die Windows-Update-Meldungen zur angeblich fehlgeschlagenen Installation mit dem Vermerk "wiederholen" wurden immer wieder angezeigt und "manueller Eingriff erforderlich".
Nachdem ich darauf geklickt habe, war die Fehlermeldung weg und nach einer neuerlichen Windows-Update-Suche war Windows auf dem neuesten Stand ohne Fehler.
Verstehe das, wer wolle...

- Astor27
- Moderator
- Beiträge: 24246
- Registriert: So 5. Feb 2012, 15:21
- Betriebssystem: Win10-64bit,Win11
- Browser: Firefox120.0.1/64bit
- Firewall: KIS21
- Virenscanner: KIS21
- Hat sich bedankt: 8993 Mal
- Danksagung erhalten: 8387 Mal
Re: Windows 11
update/info
- Windows 11-Nutzer profitieren in Zukunft von neuen Funktionen für den Microsoft Store, Teams und Drittanbieter-Widgets. Eine Handvoll Verbesserungen können bereits jetzt von Insidern im Dev-Kanal ausprobiert werden. Dafür steht der neue Build 25217 zum Download bereit. Die Arbeiten am kommenden Oktober-Update samt Explorer-Tabs, Suggested Actions, Taskleisten-Überlauf und einer Erweiterung der Möglichkeiten zur Dateifreigabe (z.B. Nearby Sharing) sind nahezu abgeschlossen. Der Release wird in den kommenden Wochen erwartet. Zeit also für Microsoft, über weitere neue Windows 11-Funktionen zu sprechen und diese ersten Dev-Kanal-Insidern an die Hand zu geben. Quellen: https://winfuture.de/news,132284.html
Ich empfehle den download und update immer von der Original Seite der Software.
- Astor27
- Moderator
- Beiträge: 24246
- Registriert: So 5. Feb 2012, 15:21
- Betriebssystem: Win10-64bit,Win11
- Browser: Firefox120.0.1/64bit
- Firewall: KIS21
- Virenscanner: KIS21
- Hat sich bedankt: 8993 Mal
- Danksagung erhalten: 8387 Mal
Re: Windows 11
update/info
- Microsoft hat vor kurzem das erste große Update für Windows 11 freigegeben, das Herbst-Update bringt auch zahlreiche interessante Neuerungen mit sich. Doch in Redmond steht die Windows-Arbeit selten still und so veröffentlicht der Konzern nun Build 22621.741 und 22623.741. Das hat das Unternehmen wie üblich per Beitrag im Windows-Blog bekannt gegeben. Ebenso gewohnt ist mittlerweile der Umstand, dass es zwei Versionen dieser Beta-Kanal-Vorschau gibt. Bei Build 22623.741 sind die neuen Features standardmäßig an, bei Build 22621.741 sind sie per Default deaktiviert.
Aktuell stehen aber neue Features ohnehin nicht auf dem Programm, jedenfalls kommt mit den nun verteilten Versionen nichts Neues hinzu. Microsoft verteilt stattdessen diverse Fixes. Dazu zählt auch ein prinzipieller Fix, wie die Redmonder schreiben: Denn Windows Insider, die auf Build 22622.601 sind und Build 22623.730 nicht zu sehen bekamen, sollten jetzt in der Lage sein, neu zu starten und diesen neuen Build angeboten zu bekommen. Quellen:https://winfuture.de/news,132343.html
Ich empfehle den download und update immer von der Original Seite der Software.
- Astor27
- Moderator
- Beiträge: 24246
- Registriert: So 5. Feb 2012, 15:21
- Betriebssystem: Win10-64bit,Win11
- Browser: Firefox120.0.1/64bit
- Firewall: KIS21
- Virenscanner: KIS21
- Hat sich bedankt: 8993 Mal
- Danksagung erhalten: 8387 Mal
Re: Windows 11
es soll laut eines Microsoft Mitarbeiter was aufregendes beim Oktober-Update in Vorbereitung sein
- Dass Microsoft mit Windows 10 22H2 noch ein wichtiges Oktober-Update in Vorbereitung hat, ist bereits bekannt. Ein hochrangiger Microsoft-Mitarbeiter hat nun aber "etwas Aufregendes" für Windows in der nächsten Woche in Aussicht gestellt. Quellen:https://winfuture.de/news,132452.html
Ich empfehle den download und update immer von der Original Seite der Software.
- Astor27
- Moderator
- Beiträge: 24246
- Registriert: So 5. Feb 2012, 15:21
- Betriebssystem: Win10-64bit,Win11
- Browser: Firefox120.0.1/64bit
- Firewall: KIS21
- Virenscanner: KIS21
- Hat sich bedankt: 8993 Mal
- Danksagung erhalten: 8387 Mal
Re: Windows 11
update WhyNotWin11 v2.5.0.4
Quellen: https://github.com/rcmaehl/WhyNotWin11
https://www.computerbase.de/downloads/s ... ynotwin11/
Quellen: https://github.com/rcmaehl/WhyNotWin11
https://www.computerbase.de/downloads/s ... ynotwin11/
Ich empfehle den download und update immer von der Original Seite der Software.