
Herzlich willkommen bei PC-Sicherheit.net
Du betrachtest derzeit das Forum als Gast und hast damit nur eingeschränkten Zugriff. Um alle Bereiche zusehen und alle Forenfunktionen nutzen zu können ist eine kostenlose Registrierung erforderlich.
Wir würden uns freuen Dich bald bei uns als Mitglied begrüßen zu dürfen.
Wir würden uns freuen Dich bald bei uns als Mitglied begrüßen zu dürfen.
Viele Grüße vom PC-Sicherheit.net Team
Windows 11
- Kaffee4Eck
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 296
- Registriert: Di 7. Jan 2014, 12:02
- Betriebssystem: Windows 11 + Arch
- Browser: Google Chrome :-)
- Firewall: OPNsense | AdGuard Ho
- Virenscanner: Kaspersky Anti-Virus
- Wohnort: München
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danksagung erhalten: 57 Mal
Re: Windows 11
Ansich verstehe ich Mircrosoft mit der Vorraussetzung für TPM Module, dennoch haben das viele gute "neuere" Systeme einfach nicht und oder sind die entsprechenden Module nicht lieferbar oder naja eklig beim Ansehen. Ich nutze dazu einfach einen Remover for TPM and Secureboot. (Bei PCs welche noch super funktionieren, aber einfach kein TPM / Secuboot haben.)


- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Kaffee4Eck für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Claudia • darktwillight
Bei gestellten Fragen, dessen Antworten auch hinterfragen. Unwissenheit schützt vor Strafe nicht.
- Claudia
- Unverzichtbar
- Beiträge: 6680
- Registriert: Do 9. Feb 2012, 17:33
- Betriebssystem: openSuse-Win 10 Pro
- Hat sich bedankt: 3762 Mal
- Danksagung erhalten: 6445 Mal
Re: Windows 11
oder einfach bei Win 10 bleiben, sehe nicht ein einzigen Vorteil bei Win 11 gegenüber Win 10, aber viele Nachteile!Kaffee4Eck hat geschrieben: ↑Di 25. Jan 2022, 14:15 Ansich verstehe ich Mircrosoft mit der Vorraussetzung für TPM Module, dennoch haben das viele gute "neuere" Systeme einfach nicht und oder sind die entsprechenden Module nicht lieferbar oder naja eklig beim Ansehen. Ich nutze dazu einfach einen Remover for TPM and Secureboot. (Bei PCs welche noch super funktionieren, aber einfach kein TPM / Secuboot haben.)
![]()
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Claudia für den Beitrag (Insgesamt 3):
- Kaffee4Eck • Logitech21 • darktwillight
1: openSuse + Win 22H2
- Kaffee4Eck
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 296
- Registriert: Di 7. Jan 2014, 12:02
- Betriebssystem: Windows 11 + Arch
- Browser: Google Chrome :-)
- Firewall: OPNsense | AdGuard Ho
- Virenscanner: Kaspersky Anti-Virus
- Wohnort: München
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danksagung erhalten: 57 Mal
Re: Windows 11
Ich muss zugeben, mich hat das schon interessiert was alles so "erneuert" wurde. Große Änderungen sind zwar nicht wirklich vorhanden, aber Kleinigkeiten haben sich getan. Da ich noch einen "alten" Ryzen 9 5950X habe und keine neue super tolle Eco-Modus Pro Intel CPU mit XC - XC und XT habe ich kaum Nachteile für mich gefunden.
Gut großes Manko ist einfach die Datenkrake-Sache, aber das ist und wird mehr und mehr "normal". Egal wie viele Dinge man mit externen Firewalls blockt, immer kommt irgendwas durch. Um ein System nicht komplett ausrasten zu lassen habe ich etwas mehr Pakete inspiziert und viele Datensammlungen gelangen über die Windows Updates zu Microsoft. Ändern ja aber umständlich, nicht jeder will nen WSUS daheim haben. Das sperren vieler vieler Pakete / Webseiten / Domains / IPs ballert nur die Logs der Firewalls zu. Das ist bedenklich, aber nicht änderbar.
Softwareseitig habe ich auch keine größeren Probleme oder Bugs. Finde es sogar persönlich alles etwas smoother als mit Windows 10. Auch ältere Geräte laufen fast direkt ohne Probleme (oft braucht es nur einen Windows Update Anstoß). TPM / Secuboot sollten aber optional und nicht zwingend sein. Vor allem weil Microsoft da mit mischt gebe ich auf deren Verschlüsselung nicht so viel.
Gut großes Manko ist einfach die Datenkrake-Sache, aber das ist und wird mehr und mehr "normal". Egal wie viele Dinge man mit externen Firewalls blockt, immer kommt irgendwas durch. Um ein System nicht komplett ausrasten zu lassen habe ich etwas mehr Pakete inspiziert und viele Datensammlungen gelangen über die Windows Updates zu Microsoft. Ändern ja aber umständlich, nicht jeder will nen WSUS daheim haben. Das sperren vieler vieler Pakete / Webseiten / Domains / IPs ballert nur die Logs der Firewalls zu. Das ist bedenklich, aber nicht änderbar.
Softwareseitig habe ich auch keine größeren Probleme oder Bugs. Finde es sogar persönlich alles etwas smoother als mit Windows 10. Auch ältere Geräte laufen fast direkt ohne Probleme (oft braucht es nur einen Windows Update Anstoß). TPM / Secuboot sollten aber optional und nicht zwingend sein. Vor allem weil Microsoft da mit mischt gebe ich auf deren Verschlüsselung nicht so viel.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Kaffee4Eck für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Astor27 • Logitech21
Bei gestellten Fragen, dessen Antworten auch hinterfragen. Unwissenheit schützt vor Strafe nicht.
- Claudia
- Unverzichtbar
- Beiträge: 6680
- Registriert: Do 9. Feb 2012, 17:33
- Betriebssystem: openSuse-Win 10 Pro
- Hat sich bedankt: 3762 Mal
- Danksagung erhalten: 6445 Mal
Re: Windows 11
ja verstehe dich habe ja aus dem selben Grund Win 11 getestet, wo es noch problemlos mit meiner Hardware möglich war. Vorteile keine aber Nachteile der nochmal schlechteren Möglichkeit der Anpassungen z.B. Taskleiste usw. Datenschutz dürfte bei beiden gleich schlecht sein, deshalb ist für mich auf Dauer auch Linux die bessere Alternative.
Und es wird ja zukünftig mit "Microsofts Pluton" noch schlimmer!
https://www.microsoft.com/security/blog ... ndows-pcs/
Und es wird ja zukünftig mit "Microsofts Pluton" noch schlimmer!
https://www.microsoft.com/security/blog ... ndows-pcs/
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Claudia für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Kaffee4Eck • darktwillight
1: openSuse + Win 22H2
- Kaffee4Eck
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 296
- Registriert: Di 7. Jan 2014, 12:02
- Betriebssystem: Windows 11 + Arch
- Browser: Google Chrome :-)
- Firewall: OPNsense | AdGuard Ho
- Virenscanner: Kaspersky Anti-Virus
- Wohnort: München
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danksagung erhalten: 57 Mal
Re: Windows 11
Da sehe ich Windows aber nicht als einzige Stelle wo dieser Chip verwendet wird. Da es ein SOC sein wird, wird dieser Chip wohl dann direkt in die CPUs und oder Chipsätze der Mainboard eingebaut. Somit hat man das Ding dann überall dabei.Claudia hat geschrieben: ↑Di 25. Jan 2022, 14:49 ja verstehe dich habe ja aus dem selben Grund Win 11 getestet, wo es noch problemlos mit meiner Hardware möglich war. Vorteile keine aber Nachteile der nochmal schlechteren Möglichkeit der Anpassungen z.B. Taskleiste usw. Datenschutz dürfte bei beiden gleich schlecht sein, deshalb ist für mich auf Dauer auch Linux die bessere Alternative.
Und es wird ja zukünftig mit "Microsofts Pluton" noch schlimmer!
https://www.microsoft.com/security/blog ... ndows-pcs/
Da es abgesehen von Server-Mainboards kaum noch welche ohne "Gaming" gibt und dies ja Windows preferiert, wird das auch so kommen, dass auf allen normalen Consumer Boards der Chip mit drauf sein wird, denn die müssen ja alle Windows 10 / 11 / 12 ready sein


- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Kaffee4Eck für den Beitrag (Insgesamt 3):
- Claudia • Logitech21 • darktwillight
Bei gestellten Fragen, dessen Antworten auch hinterfragen. Unwissenheit schützt vor Strafe nicht.
- darktwillight
- Foren Gott
- Beiträge: 13403
- Registriert: Mo 5. Aug 2013, 00:51
- Betriebssystem: Win10.Pro/Zorin16+
- Browser: Firefox
- Firewall: Windows +
- Virenscanner: Malwarebytes+
- Hat sich bedankt: 13487 Mal
- Danksagung erhalten: 4728 Mal
Re: Windows 11
Off-topic
Meine Hoffnung bleibt, dass es irgendwann Open-Source-Hardware im Bereich von
Computer und Smartphones gibt, die erschwinglich für jeden Menschen ist.
Computer und Smartphones gibt, die erschwinglich für jeden Menschen ist.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor darktwillight für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Astor27 • Logitech21
Die Leute sagen immer: Die Zeiten werden schlimmer.
Die Zeiten bleiben immer. Die Leute werden schlimmer.
Joachim Ringelnatz
Die Zeiten bleiben immer. Die Leute werden schlimmer.
Joachim Ringelnatz
- Astor27
- Moderator
- Beiträge: 24246
- Registriert: So 5. Feb 2012, 15:21
- Betriebssystem: Win10-64bit,Win11
- Browser: Firefox120.0.1/64bit
- Firewall: KIS21
- Virenscanner: KIS21
- Hat sich bedankt: 8993 Mal
- Danksagung erhalten: 8387 Mal
Re: Windows 11
update Windows 11 Installationsassistent 21H2 Build 1.4.19041.1610 , Windows 10 Update Assistent 21H2 Build 1.4.19041.1555
Quellen: https://www.microsoft.com/de-de/softwar ... /windows11
https://www.computerbase.de/downloads/b ... assistent/
https://support.microsoft.com/de-de/top ... a2ac36fb3f
https://www.computerbase.de/downloads/b ... assistent/
Quellen: https://www.microsoft.com/de-de/softwar ... /windows11
https://www.computerbase.de/downloads/b ... assistent/
https://support.microsoft.com/de-de/top ... a2ac36fb3f
https://www.computerbase.de/downloads/b ... assistent/
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Astor27 für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Logitech21 • darktwillight
Ich empfehle den download und update immer von der Original Seite der Software.
-
- Forenfreund
- Beiträge: 1444
- Registriert: So 6. Nov 2011, 16:48
- Betriebssystem: Win 10 Pro 22H2
- Browser: Microsoft Edge
- Firewall: PC1 : Bitdefender TS
- Virenscanner: PC2 : Bitdefender TS
- Wohnort: Erde
- Hat sich bedankt: 870 Mal
- Danksagung erhalten: 418 Mal
Re: Windows 11
Ich habe auf meinem Haupt PC Windows 11 wieder deinstalliert und bin zu Win 10 zurück, da immer wieder mein HP Officejet Pro 6970 über USB nicht erkannt wird .
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor JoMe für den Beitrag (Insgesamt 2):
- darktwillight • Claudia
Gruß
Jochen
PC 1 : Intel i7 7700 k - Asus Strix ROG Z270F - Asus Strix 1080 - 16 GB DDR 4 3200 - Samsung NVME 970 EVO M.2 500 GB - Samsung NVME 960 EVO M.2 500 GB
PC 2 : AMD Ryzen 2700X - MSI X470 Gaming Pro Carbon - 16 GB DDR 4 3200 - Mugen 5 Rev. 2 - Sapphire RX 580 Nitro + OC - 2 x 250 GB SSD
Jochen
PC 1 : Intel i7 7700 k - Asus Strix ROG Z270F - Asus Strix 1080 - 16 GB DDR 4 3200 - Samsung NVME 970 EVO M.2 500 GB - Samsung NVME 960 EVO M.2 500 GB
PC 2 : AMD Ryzen 2700X - MSI X470 Gaming Pro Carbon - 16 GB DDR 4 3200 - Mugen 5 Rev. 2 - Sapphire RX 580 Nitro + OC - 2 x 250 GB SSD
- darktwillight
- Foren Gott
- Beiträge: 13403
- Registriert: Mo 5. Aug 2013, 00:51
- Betriebssystem: Win10.Pro/Zorin16+
- Browser: Firefox
- Firewall: Windows +
- Virenscanner: Malwarebytes+
- Hat sich bedankt: 13487 Mal
- Danksagung erhalten: 4728 Mal
Re: Windows 11
Microsoft verfolgt auch die Windows 10 User, den mit den
nächsten update, soll auch eine digitale Information auf dem Desktop erscheinen.
Dass der PC nicht Windows 11 kompatibel ist.
Natürlich ist das nur zum besten für die User von Windows 10 mit inkompatiblem PC
nächsten update, soll auch eine digitale Information auf dem Desktop erscheinen.
Dass der PC nicht Windows 11 kompatibel ist.
Natürlich ist das nur zum besten für die User von Windows 10 mit inkompatiblem PC

- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor darktwillight für den Beitrag (Insgesamt 3):
- Astor27 • JoMe • Claudia
Die Leute sagen immer: Die Zeiten werden schlimmer.
Die Zeiten bleiben immer. Die Leute werden schlimmer.
Joachim Ringelnatz
Die Zeiten bleiben immer. Die Leute werden schlimmer.
Joachim Ringelnatz
- Dr.Virus
- Foren Experte
- Beiträge: 2274
- Registriert: Mo 30. Dez 2013, 23:41
- Betriebssystem: Windows 11 64-Bit
- Wohnort: Germany / USA
- Hat sich bedankt: 791 Mal
- Danksagung erhalten: 922 Mal
Re: Windows 11
Genau so.darktwillight hat geschrieben: ↑Do 24. Mär 2022, 20:05
Natürlich ist das nur zum besten für die User von Windows 10 mit inkompatiblem PC![]()


Erst denken, dann handeln.
Gruß Dr.Virus
Gruß Dr.Virus