Herzlich willkommen bei PC-Sicherheit.net
Du betrachtest derzeit das Forum als Gast und hast damit nur eingeschränkten Zugriff. Um alle Bereiche zusehen und alle Forenfunktionen nutzen zu können ist eine kostenlose Registrierung erforderlich.
Wir würden uns freuen Dich bald bei uns als Mitglied begrüßen zu dürfen.
Wir würden uns freuen Dich bald bei uns als Mitglied begrüßen zu dürfen.
Viele Grüße vom PC-Sicherheit.net Team
Microsoft Edge Chromium Browser
- Astor27
- Moderator
- Beiträge: 22710
- Registriert: So 5. Feb 2012, 15:21
- Betriebssystem: Win10-64bit
- Browser: Firefox113.0.2/64bit
- Firewall: KIS21
- Virenscanner: KIS21
- Hat sich bedankt: 8238 Mal
- Danksagung erhalten: 7974 Mal
Re: Microsoft Edge Chromium Browser
doch er lässt sich komplett deinstallieren über einen Uninstaller wie BCUninstaller oder HiBit Uninstaller oder eben über die PowerShell .\setup.exe -uninstall -system-level -verbose-logging -force-uninstall man kann auch zb. HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft
Ich empfehle den download und update immer von der Original Seite der Software.
- Joker
- Foren Gigant
- Beiträge: 7815
- Registriert: So 20. Apr 2014, 11:24
- Betriebssystem: Windows 10 22H2
- Virenscanner: Immer aktuell
- Hat sich bedankt: 2933 Mal
- Danksagung erhalten: 5635 Mal
Re: Microsoft Edge Chromium Browser
"(Quelle: https://www.giga.de/downloads/microsoft ... anleitung/)"Microsoft Edge dauerhaft deinstallieren
Trotz unserer vorgeschlagenen „Methode 2“ wird Microsoft den Browser vielleicht durch ein Windows-Update wieder installieren. Mit dieser Methode verhindert ihr, dass Windows Microsoft Edge erneut installiert, beispielsweise nach einem Neustart oder einem Windows-Update.
Auf der verlinkten Website auf Inhaltsverzeichnis 2,2,3 klicken.
DNS-Verschlüsselung
FRITZ!Box = DNS over TLS (DoT) Quad9
Mozilla Firefox = DNS over HTTPS (DoH) NextDNS
FRITZ!Box = DNS over TLS (DoT) Quad9
Mozilla Firefox = DNS over HTTPS (DoH) NextDNS
-
- Einsteiger
- Beiträge: 51
- Registriert: Mo 27. Feb 2023, 11:28
- Betriebssystem: Windows 11
- Browser: Edge/FF
- Firewall: Microsoft
- Virenscanner: Bitdefender
- Wohnort: Potsdam/Berlin
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danksagung erhalten: 42 Mal
Re: Microsoft Edge Chromium Browser
Laut Microsoft lässt sich der Edge nicht deinstallieren, zumal es auch zu Fehlern im Betriebssystem selbst kommen kann, weil Edge eine dazugehörige Komponente ist:Astor27 hat geschrieben: ↑Fr 5. Mai 2023, 19:52 doch er lässt sich komplett deinstallieren über einen Uninstaller wie BCUninstaller oder HiBit Uninstaller oder eben über die PowerShell .\setup.exe -uninstall -system-level -verbose-logging -force-uninstall man kann auch zb. HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft
Quelle: https://support.microsoft.com/de-de/mic ... 36683d526dDa Windows Anwendungen unterstützt, die auf der Web-Plattform basieren, ist unser Standard-Webbrowser eine wichtige Komponente unseres Betriebssystems und kann nicht deinstalliert werden.
- Astor27
- Moderator
- Beiträge: 22710
- Registriert: So 5. Feb 2012, 15:21
- Betriebssystem: Win10-64bit
- Browser: Firefox113.0.2/64bit
- Firewall: KIS21
- Virenscanner: KIS21
- Hat sich bedankt: 8238 Mal
- Danksagung erhalten: 7974 Mal
Re: Microsoft Edge Chromium Browser
er lässt sich aber komplett deinstallieren allerdings stimmt das es zu Fehler kommen kann beim System da ich aber schon mal den Edge komplett deinstalliert hatte und e keinerlei Probleme gab und jetzt auch wieder bisher keine gibt 

Ich empfehle den download und update immer von der Original Seite der Software.
-
- Mitglied
- Beiträge: 349
- Registriert: Fr 23. Mai 2014, 10:06
- Betriebssystem: Windows 11 22H2
- Firewall: Windows
- Virenscanner: Defender
- Hat sich bedankt: 299 Mal
- Danksagung erhalten: 403 Mal
Re: Microsoft Edge Chromium Browser
Gerade neue Version erhalten.
- Joker
- Foren Gigant
- Beiträge: 7815
- Registriert: So 20. Apr 2014, 11:24
- Betriebssystem: Windows 10 22H2
- Virenscanner: Immer aktuell
- Hat sich bedankt: 2933 Mal
- Danksagung erhalten: 5635 Mal
Re: Microsoft Edge Chromium Browser
Ich nutze das Tool Windows 10 Firewall Control Plus. Mit dem Tool hätte ich die Möglichkeit,
Microsoft Edge mit einer Netzwerkzugrifsregel den Zugang in's Internet zu blockieren. Hierzu
müsste ich die Netzwerkzugriffsregel DisableAll (alles verbieteen) in der "Sicherheitszone" des
Tools wählen. Ich werde aber Microsoft Edge nicht per Netzwerkszugriffsregel blockieren.
Aktuelle Netzwerkzugriffregel für MIcrosoft Edge auf meinem Wndows 10 Notebook:
Microsoft Edge mit einer Netzwerkzugrifsregel den Zugang in's Internet zu blockieren. Hierzu
müsste ich die Netzwerkzugriffsregel DisableAll (alles verbieteen) in der "Sicherheitszone" des
Tools wählen. Ich werde aber Microsoft Edge nicht per Netzwerkszugriffsregel blockieren.
Aktuelle Netzwerkzugriffregel für MIcrosoft Edge auf meinem Wndows 10 Notebook:
DNS-Verschlüsselung
FRITZ!Box = DNS over TLS (DoT) Quad9
Mozilla Firefox = DNS over HTTPS (DoH) NextDNS
FRITZ!Box = DNS over TLS (DoT) Quad9
Mozilla Firefox = DNS over HTTPS (DoH) NextDNS
- Claudia
- Unverzichtbar
- Beiträge: 6482
- Registriert: Do 9. Feb 2012, 17:33
- Betriebssystem: openSuse-Win 10 Pro
- Hat sich bedankt: 3539 Mal
- Danksagung erhalten: 6184 Mal
Re: Microsoft Edge Chromium Browser
Keine gute Idee den IE oder und Edge zu deinstallieren. Fehler sind dann unweigerlich vorprogrammiert.
Da du Kaspersky (gilt aber auch für viele andere Programme) verwendest, das auf den Microsoft Edge Webview2 setzt, würde das automatisch nachinstalliert.
Besser ist in den Gruppenrichtlinien da den Edge "einzuschränken"
Bei mir ist z.B. der Autostart beim booten ausgeschaltet und noch so einiges mehr.
1: openSuse + Win 22H2
- Astor27
- Moderator
- Beiträge: 22710
- Registriert: So 5. Feb 2012, 15:21
- Betriebssystem: Win10-64bit
- Browser: Firefox113.0.2/64bit
- Firewall: KIS21
- Virenscanner: KIS21
- Hat sich bedankt: 8238 Mal
- Danksagung erhalten: 7974 Mal
Re: Microsoft Edge Chromium Browser
nein wird nicht nach installiert habe im auf 2 weiteren PC auch schon länger deinstalliert und läuft alles ohne Probleme ich kenne einige die im auch schon deinstalliert haben ohne problemeClaudia hat geschrieben: ↑Sa 6. Mai 2023, 12:27Keine gute Idee den IE oder und Edge zu deinstallieren. Fehler sind dann unweigerlich vorprogrammiert.
Da du Kaspersky (gilt aber auch für viele andere Programme) verwendest, das auf den Microsoft Edge Webview2 setzt, würde das automatisch nachinstalliert.
Besser ist in den Gruppenrichtlinien da den Edge "einzuschränken"
Bei mir ist z.B. der Autostart beim booten ausgeschaltet und noch so einiges mehr.

Ich empfehle den download und update immer von der Original Seite der Software.
- Astor27
- Moderator
- Beiträge: 22710
- Registriert: So 5. Feb 2012, 15:21
- Betriebssystem: Win10-64bit
- Browser: Firefox113.0.2/64bit
- Firewall: KIS21
- Virenscanner: KIS21
- Hat sich bedankt: 8238 Mal
- Danksagung erhalten: 7974 Mal
Re: Microsoft Edge Chromium Browser
Astor27 hat geschrieben: ↑Sa 6. Mai 2023, 12:37Claudia hat geschrieben: ↑Sa 6. Mai 2023, 12:27Keine gute Idee den IE oder und Edge zu deinstallieren. Fehler sind dann unweigerlich vorprogrammiert.
Da du Kaspersky (gilt aber auch für viele andere Programme) verwendest, das auf den Microsoft Edge Webview2 setzt, würde das automatisch nachinstalliert.
Besser ist in den Gruppenrichtlinien da den Edge "einzuschränken"
Bei mir ist z.B. der Autostart beim booten ausgeschaltet und noch so einiges mehr.
Ich empfehle den download und update immer von der Original Seite der Software.
- Astor27
- Moderator
- Beiträge: 22710
- Registriert: So 5. Feb 2012, 15:21
- Betriebssystem: Win10-64bit
- Browser: Firefox113.0.2/64bit
- Firewall: KIS21
- Virenscanner: KIS21
- Hat sich bedankt: 8238 Mal
- Danksagung erhalten: 7974 Mal
Re: Microsoft Edge Chromium Browser
Hallo Claudia nein wird nicht nach installiert habe im auf 2 weiteren PC auch schon länger deinstalliert und läuft alles ohne Probleme ich kenne einige die im auch schon deinstalliert haben ohne Probleme sollten dennoch wieder erwartend Probleme auftreten werde ich ich sie hier melden 

- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Astor27 für den Beitrag:
- Logitech21
Ich empfehle den download und update immer von der Original Seite der Software.